Hallo,
ich bin vom reinen Laufsport zum Triathlon gekommen und gehöre deshalb zu den (etwas älteren ) Mädels, die in der dritten Disziplin nur noch aufholen, was deutlich mehr Spaß macht als durchgereicht zu werden.
Auch in meinem Triverein überwiegt die Laufschwäche.
Ursache dafür ist meiner Meinung nach, die weit verbreitete Ansicht, zwei mal wöchentlich Laufen reicht, einen Lauf durch das Rad ersetzen ...
Das kann ( vielleicht! ) während der Wettkampfsaison über Sprint- und Kurzdistanz über einen kurzen Zeitraum funktionieren, aber nur wenn Laufgrundlagen überhaupt vorhanden sind.
Und das scheint mir dein Problem zu sein.
Ich würde drei mal pro Woche laufen, im Prinzip so wie Hendrik vorgeschlagen hat.
Was ich aber auf jeden Fall nicht laufen würde, sind Minutenintervalle.
Ich würde dir stattdessen dringend dazu raten auf die Bahn zu gehen und Kilometerintervalle zu laufen, oder auf einer anderen vermessenen Strecke.
Nur hier hast du die Kontrolle über dein Tempo und dein Fortschritt. 40 Wochenkilometer sollten es nach allmählicher Eingewöhnung schon sein und Ziel für dich sollte sein, den Halbmarathon im Frühjahr unter zwei Stunden zu laufen.
Diese Ziel erreiche ich mit den allermeisten Laufanfängern in meinem Lauftreff innerhalb eines Jahres, mit dem Plan, 40 km/Woche, einmal lang und locker, einmal mittel und einmal auf der Bahn quälen.
Und natürlich quält es sich in einer Gruppe leichter
Viel Erfolg
Angelika
|