Zitat:
Zitat von Campeon
na da will ich mich mal zu Wort melden.
Über 5:30 auf Lanza, ist allemal schnell!!!
|
das sehe ich aber auch so!
Zitat:
Zitat von Campeon
Es kommt nie auf die Gesamtkm an. Hatte in diesem Jahr von November bis zum IM, deutlich über 6500 km!! (noch Fragen) in den Beinen, Resultat: Zwar 15 min schneller als im Vorjahr, aber immer noch deutlich über 6 std.
Meiner Meinung kommt es gerade für Lanzarote nur auf die Qualität des Radtrainings an, und da können 60 gut gefahrene km mehr bringen. Auf jeden Fall brint ein MTB-Training mit ner hohen Kraftausdauerkomponente mehr, als 150 km rumgerollert, so wie ich das gemacht habe.
Also Qualität, statt Quantität.
|
es ist wohl ne mischung aus beidem. wie gesagt, ich merke ja, dass ich, einfach durch die mehrgefahreren kilometer schneller geworden bin - stichwort: LEBENSKILOMETER
Zitat:
Zitat von Campeon
@Blutsvente, im April zu Hause trainiern ist doch ok. Wenns geht immer in den Taunus und die Berge schön saftig hoch, das bringt richtig "Druck unterm Huf".
Aber ist ja noch bis hin! In der Ruhe liegt die Kraft!
Gruß Stefan
|
so mache ich´s auch. net boggisch mache

ich fahre sowiso nur im taunus.
frag mal thorsten nach meiner ausgeprägten wetterauaversion
Zitat:
Zitat von iron-bambi
Die AK-Verteilung der gemeldeten Teilnehmer fördert Erstaunliches zutage:
Rund 300! Männer starten in der TM45 (meiner nächstjährigen AK) 2010, also fast jeder fünfte Teilnehmer.
Watt ist datt dann??? Gehört jetzt zu jeder Midlife-Crisis ein Start auf den Kanaren?  Oder verschiebt sich das Alter der Ironman-Teilnehmer immer weiter?
Das Gute daran: Es wird Hawaii-Slots regnen!
In freudiger Erwartung von so viel "eisenharter" Konkurrenz - Bambi!
|
wo siehst´n das?
Zitat:
Zitat von Thorsten
Allerdings dürften die Praunheimer Pit-Stops unterwegs den Trainingseffekt wieder zunichte machen  .
|
alles zu seiner zeit! immer schön zwischen ausschweifung und askese!
hin und wieder muss man auch mal den cache leeren...