Zitat von sybenwurz
Ich geb dir im Kern recht, was ne funktionierende Scheibenbremsanlage angeht.
In der Werkstatt haste damit aber ne Menge Ärger gegenüber ner Felgenbremse, daher halte (nicht nur) ich ne hydraulische Felgenbremse für den besten Kompromiss, zumal keine speziellen Bauteile (Naben) und zusätzliche Bauteile (Bremsaufnahme an Rahmen und (Starr-)Gabel, Bremsscheibe) benötigt werden.
Wer´s gerne langlebig hat, kann dazu ne keramikbeschichtete Felge nehmen wie an den Idworx und muss nur geringe Abstriche gegenüber ner Scheibenbremse in Kauf nehmen.
Wer sein Rad ohne grosse Pflege jahrein-jahraus benutzt, keinen Bock auf festgerottete Bremskolben, Quietschen bei Nässe oder schleifende Scheibe(n) hat, nimmt die HS11 bzw. 33.
Am MTB isses natürlich so, wie du sagst,aber da guck ich auch nach jedem Einsatz die Bremsklötze an, schau, dass ich beim Waschen kein Reinigungsmittel auf die Bremsscheiben krieg und nehm das nervtötende, zeitweise Quietschen als Nachteil gegenüber den sonstigen Vorteilen in Kauf.
So richtig begeistert, das muss ich aber auch mal sagen, bin ich nach all den Jahren der Fahrradscheibenbremsevolution immer noch nicht.
Klar glänzen die mit allem Komfort, man kann Hebel und Druckpunkt verstellen, sie funktionieren blendend und oft auch problemlos;- wenn ich mir aber Gewicht, Preis und die bisweilen klar vorhandenen Nachteile anschau, folge ich immer noch dem Grundsatz "nicht, wenns nicht sein muss".
Hab am GT ne alte HS33 in raceline-Gelb, die wiegt knapp soviel wie mein Auto, aber bremst nahezu so gut wie die Scheibenbremse am Titanhobel, die Klötze sind in 5 Minuten gewechselt (ohne Einstellerei...) und seit dem Einbau hab ich absolut nullkommagarnix da dran gemacht...
|