gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Fahrt-zur-Arbeit-Rad
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.09.2009, 11:45   #3
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.740
Was hast du denn für einen Gepäckträger? Würde vermuten das Aufschaukeln kommt nicht vom Rad selber sondern von einem instabilen Träger. Dann fangen die Packtaschen an zu schwingen und damit auch das ganze Rad. Zudem wäre ein stabilerer Träger die preiswerteste Variante.

Ansonsten sprechen deine Anforderungen am ehesten wieder für ein Trekkingrad. Gewicht würde ich an deiner Stelle nicht so hoch bewerten, mit zig kg Gepäck kommt es auf 1-2kg am Rad auch nicht mehr an.

Wartungsarm? Spricht eher für Nabenschaltung, z.B. die Rohloff Speedhub. Bei Kopfsteinpflaster und Schotterwegen würde ich aber eine Federung nicht generell ausschließen, zumindest eine Federgabel. Viel Wartung hat die nicht und verbessert das Fahrverhalten auf unebenem Untergrund doch ganz gut.

Schutzbleche und Co. lassen sich an so ziemlich jeden Trekkingrahmen montieren, schränkt die Wahl also nicht ein. Die gewünschte Reifenbreite passt dann auch.

Schwieriger wird es mit halbhohem Durchstieg. Der geht leider immer etwas zu lasten der Stabilität.

Gruß Meik
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten