gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - "Kalorienzählen" sinnvoll beim Abnehmen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.08.2009, 18:29   #14
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Punkt 1 hat doch soweit ich das gelesen habe nie jemand bestritten.
Bestreiten tut das keiner, unterschlagen aber fast jeder. Das war ja einer der Gründe warum ich oben nach der Größenordnung der anderen Energieströme gefragt habe. Kann doch nicht sein, dass da keiner in diesem Forum Ahnung von hat
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Genau hier liegt auch ein gewaltiger individueller Unterschied. Der eine Körper legt nahezu jede kcal zuviel auf die Hüfte, der andere scheidet viele wieder aus. Letzterer hat auch kein großes Problem mit dem Idealgewicht. Logisch dass der Energieerhaltungssatz nur gilt wenn man ALLE Energieflüsse rein und raus betrachtet.
Ist der Unterschied genetisch bedingt, oder machen die einen einfach was anders?
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Bei Punkt 2 lässt du aber einiges außer acht: Der Pilot kann die Maschine nur im Rahmen der pysikalischen Gesetze steuern.
Das hab ich nicht außer acht gelassen. Ich behaupte nur, dass der Pilot innerhalb der physikalischen Gesetzmäßigkeiten machen kann was er will. Und ich behaupte, dass die Physik nicht den Anspruch hat vorherzusagen ob der Pilot im nächsten Augenblick das Höhenruder zieht oder nicht.
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
...Genauso kann ich meinem Körper nicht einfach sagen "du böser Körper, du nimmst jetzt ein Zuviel an kcal nicht auf sondern scheidest die aus". Weil sich der Körper als biologische Maschine ebenso an die physikalischen Gesetze halten muss und viele Vorgänge nicht willentlich steuerbar sind.

Man kann beeinflussen wie weit man joggen geht, welche Strecke und wie schnell. Welchen Energieverbrauch der Körper dabei hat kann man dagegen nicht beeinflussen. ...
Bei einigen Körpern scheint das aber zu funktionieren. Das hat gar nix damit zu tun, dass sich der körper an die physikalischen Grenzen halten muss. Oder behauptest du, dass sich der Körper der Idealgewichtigen nicht an die physikalischen Gesetzmäßigkeiten hält?
Den Energieverbauch kann man sehr wohl beeinflussen. Man braucht nur ne Diät zu machen und schon rutscht der Grundumsatz für Monate oder Jahre in den Keller.
Haben trainierte und untrainierte wirklich beim Joggen über die gleiche Strecke den gleichen Energieverbrauch?
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten