gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Mitteldistanz Breisgau/Malteringen - Welches Rad?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.08.2009, 13:19   #23
Ingo77
triathlon-szene.de Autor
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Esslingen
Beiträge: 1.317
Zitat:
Zitat von Kruemel Beitrag anzeigen
Ich bin auch mit dem Zeitfahrrad gefahren fande aber den Vorteil nicht ganz so deutlich.

Die Anfahrt vom See empfand ich als recht eckig mit ein paar 90 Grad Kehren. Hier und auch in den Weinbergen würde ich ein Rennrad im Vorteil sehen.
Never!

Gerade die Anfahrt vom See ist superschnell zu fahren. Und den zweite Anstieg in den Weinbergen bin selbst ich (bis auf die letzte 100m-Rampe) auf dem großen KB gefahren. Und alles, was auf dem großen KB geht, ist per default auf dem Tri-Rad schneller.

Zitat:
Zitat von Kruemel Beitrag anzeigen
Zusammenfassend denke ich auch, dass das Triathlonrad eine gute Wahl ist nur ist der Vorteil nicht ganz so groß wie beispielsweise im Kraichgau, Frankfurt oder Roth.
Hat Kraichgau mehr oder weniger HM? Was ist dort an der Streckencharakteristik anders? (War selbst noch nicht am Start, steht aber auf der ToDo-Liste. Solange ich mich dafür aber ein Jahr vorher anmelden muss, wird das auch so bleiben)

Ingo
Ingo77 ist offline   Mit Zitat antworten