gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aktueller Artikel: Clever Hügel reiten in Roth
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.06.2007, 18:56   #21
RatzFatz
Szenekenner
 
Benutzerbild von RatzFatz
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
Bei den Hügeln ist es von deutlichem Vorteil, wenn man nen Wattmesser am Rad hat. Da sieht man sofort, wenn es zuviel des guten ist.
Selbst bei der gezeigten Tatktik, unten ruhig und über die Kuppe erst den Höhepunkt erreichen, kann man sich trotzdem noch die Lichter ausblasen. Vor allem wenn man meint, dass man die Strategie unbedingt einhalten will, aber unten schon etwas zu viel getan hat. Dann noch mehr zu tun ist tödlich.

Die Regel sollte sein, je kürzer der Anstieg, je weiter der nächste entfernt und umso steiler es nach der Kuppe runter geht, desto weiter kann man von einer gleichmässigen Leistungsstrategie nach oben hin abweichen.

Sind die Steigungen lang (Nizza?), sollte man nur minimal mehr Watt leisten als in der Ebene. Absolute Grenze ist da die anaerobe Schwelle. Längere Zeit über dieser killt einen Ironman.
Über die Kuppe dann noch zu beschleunigen macht da nur einen sehr kleinen Unterschied. Das richtige Tempo für den gesamten Anstieg zu finden ist da viel entscheidender.
__________________
Je groesser der Deppenfaktor, desto gigantischer das Bescheidwissergefühl.
R4tzF4tz
RatzFatz ist offline   Mit Zitat antworten