gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bergtraining im Flachland
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.08.2009, 23:54   #4
matwot
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 1.000
Moin,
erfahrungsgemäß geht es ja nicht nur hoch, sondern auch runter. Das halte ich für schwieriger, belastender und insofern ebenfalls notwendigerweise zu trainieren. Aber vorsichtig! Das belastet die Knie enorm.
Wie ist die Streckenbeschaffenheit bei Deinem Wettkampf? Steile Rampen oder eher lange flache Passagen? Entsprechend sollte auch das Training gestaltet werden. Steile Rampen sind wohl am ehesten noch mit Sprints (am Besten bergauf) zu simulieren, auch um zu simulieren, wie der Puls ansteigt und trotz weiterlaufen wieder auf ein Normalmaß fällt.
Lange mäßige Anstiege würde ich kontrolliert langsam laufen, so dass der Puls nur wenig gegenüber flachen Passagen ansteigt. Besonderes Training erfordert das m.E. nicht.
Mehr Gewicht als bei Flachlandläufen würde ich auf Streckenkenntnis legen und mir ein sehr individuelles Gerüst mit Zwischenzeiten auf der Basis des Streckenprofils zurecht legen.
Bestzeit ist eine Sache, wieviel Erfahrung hast Du, auch zwischendrin abzuschätzen, ob die Pace stimmt?

Auf jeden Fall viel Spaß!
__________________
Und tschöh

Matwot

"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
matwot ist offline   Mit Zitat antworten