gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - IRONMAN Wisconsin
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.08.2009, 11:50   #9
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Madison hat eigentlich viel zu bieten und man findet für jeden Futtergeschmack etwas nahrhaftes zu essen. Viel mehr Fast Food Restaurants als in Deutschen Ballungsgebieten findet man dort auch nicht.
Mit Camelback ins Flugzeug würd ich lassen, die Flüssigkeiten sind sowieso reglementiert und irgendwer kommt bestimmt auf den Gedanken, du willst mit dem Schlauch einen erwürgen, also lass das lieber. Die Sicherheitsvorkehrungen für USA Flüge sind absolute Paranoia. Neuerdings muss man doch noch die Einreiseformulare vorher ausfüllen, damit die ein Empfangskomitee schicken können, wenn ihnen was komisch vorkommt.
Die Strecke ist langsam, jawoll. Wieviel langsamer als Roth ist ja immer wetterabhängig und nicht viel mehr als eine grobe Schätzung.
Die T1 ist ewig lang und allein dort verliert man mal locker 3 Minuten zu anderen IM Rennen.
Die Radstrecke führt im Zick Zack rund um die dicken Highways westlich von Madison und mich hat das genervt. Aber es gibt Leute denen das liegt (Aquatic)
Wie die Verpfelgungszonen aufgeteilt sind, findet sich bestimmt jetzt schon auf der HP vom Veranstalter. Bananen, Cola, Gels gibts eigentlich alles. Getränke auf der Radstrecke werden neuerdings in PET Flaschen serviert und 2002 war das Zeug so mit Farbstoffen voll, das die Reste davon nach 3 Mal waschen immer noch in meinem Trikot zu sehen waren.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten