gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - IRONMAN Wisconsin
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.08.2009, 23:40   #7
alessandro
Szenekenner
 
Benutzerbild von alessandro
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 1.244
Nachdem ich in FFM leider mein erstes IM-DNF auf's Parkett legen durfte und die nächsten Jahre kein LD-Training unterbringen werde (war dieses Jahr schon grenzwertig), habe ich mir kurzentschlossen via Hannes Ende Juli einen Startplatz verschafft und darf das erste Mal in die USA fliegen.

Einige Tipps findet man ja im Netz, aber ein paar offene Fragen habe ich doch noch, z.B.
  1. - was sollte man unbedingt mitnehmen, weil's dort teurer, schlechter oder nicht erhältlich ist? Kaffee, Schläuche, Autan, keine Ahnung...
  2. Ist das Regelwerk wie bei IMs in Europa und gibt Dinge die man sonst beachten sollte? Ich würde mich z.B. gerne in T2 komplett umziehen und möchte nicht von einer Helferin wg. sexueller Nötigung verklagt werden...
  3. Wie ist die Verpflegung im Vergleich zu D? Auch Bananen, Riegel, Gels und Cola?
  4. ok, T1 ist lang, die Radstrecke ist wellig und auch der Lauf ist nicht flach - aber ist die Strecke wirklich gleich 50min langsamer als Roth, wie z.B. der hier kalkuliert? Dann wäre der letzte M35 Qualiplatz letztes Jahr mit 9:04h Roth-Niveau rausgegangen...autsch sind die dort fit! Naja, Quali kann diesmal leider sowieso kein realistisches Ziel sein (auch wenn's wehtut)
  5. Und noch ne ganz naive Frage von einem, der seit 10 Jahren nicht mehr aus Europa rauskam: Kann man dort eigentlich mit dt. Handy telefonieren/surfen (eifon-Verzicht wäre grausam) und kriegt man irgendwo mit EC-Karte Geld? Hab' zwar ne Kreditkarte, fände EC aber als backup ganz praktisch.
  6. Welche Tipps habt ihr sonst noch? Peilsender im Radkoffer, mit Camelbak ins Flugzeug, Fastfood meiden (wie?), Winterklamotten mitnehmen...

Wäre klasse, wenn einer der Veteranen mal ein Statement abgeben könnte.

Es dankt: A.(u.a.)
alessandro ist offline   Mit Zitat antworten