Zitat:
Zitat von kuestentanne
Wenn man Doping fuer die Sportler frei gibt, wie will man das verfassungsrechtlich erklären, dass es nur fuer Sportler gilt und fuer den Rest verschreibungspflichtig bleibt?
Das ist doch so als wenn man sagt, nur noch Maurer duerfen Bier trinken.
Also wenn man es freigibt, dann doch fuer alle, keine verschreibungspflichtigen Medikamente mehr.
Bei der derzeitigen Gesellschaft wäre ich mir nicht sicher, ob dann nicht die halbe Bevölkerung Pharma-Zombies werden mit allen Konsequenzen fuer Gesundheit und Sicherheit und immensen volkswirtschaftlichen Schäden.
Soll man so ein Risiko eingehen, nur damit man wieder in Ruhe TdF usw. gucken kann?
|
Die Antwort hast du dir in der Art der Formulierung bereits selbst gegeben: Nein, soll (und darf) man nicht!
Für das Dopingproblem gibt es keine einfachen Lösungen. Und der Kampf gegen Doping wird niemals gewonnen werden, genauso wenig, wie es irgendwann in unserer Gesellschaft keine Diebstähle mehr geben wird.
Und trotzdem muss der Dopingkampf immer weiter
geführt werden, denn wenn ein Verband, wie die IAAF derzeit, den Kampf gegen Doping nicht mit letzter Konsequenz betreibt und sich in Feigenblattmentalität auf oberflächliche Wettkampftests zurückzieht, mit denen heutzutage nur Idioten zu erwischen sind, wird das Problem wie ein Krebsgewschwür immer weiter anwachsen und zu den jetzt z.T. in Berlin zu beobachtenden Übetreibungen führen.