Zitat:
Zitat von gurke
So ein Mist. Bei sowas frage ich mich immer, wie es wohl bei einem Fussball-Profi gelaufen wäre? Von wegen Zwei-Klassen-Medizin.
Auf jedenfall drück ich dir weiter die Daumen. Bestimmt wird alles gut 
|
Die medizinische Versorgung von Fußballprofis wird oft überschätzt. Nur weil viel Geld zur Verfügung steht, muss die Versorgung nicht unbedingt besser sein. Gestern erst habe ich gelesesen. wie gefrustet Luca Toni ist, weil Münchens Vereinsarzt/ medizinische Abteilung schon seit Monate nicht seine Achillessehnenprobleme in Griff bekommen- er lässt sich in seiner verzweiflung sogar jetzt in Italien behandeln.
Bei Claudias Fraktur musste ich als geborener Clubberer unweigerlich an das
Schicksal von Marek Mintal (Bundesliga-Troschützenkönig 2004) denken, der 2005 mit derselben Fraktur wie Claudia (und wohl auch demselben Unfallmechanismus) seinem Verein dramatische eineinhalb Jahre gefehlt hatte und erst nach drei Operationen wieder dem Club erstmals im Pokalendspiel zur Verfügung stehen konnte, wo er dann auch gleich mal beim heiß ersehnten Comeback nach 40 Spiel-Minuten von einem Stuttgarter auswechselreif getreten wurde.
(P.S.: Liebe Claudia. Ich will dir keine Angst machen

, sonst hätte ich die Mintal-Geschichte ja schon vor 6 Wochen erwähnt.

Sie ist aber ein Beispiel, dass eine OP auch nicht zwingend ein Allheilmittel ist. Viel wichtiger für einen optimalen Heilungsverlauf ist die Beachtung individueller Besonderheiten und ein entsprechend abgestimmter vorsichtig dosierter Belastungsaufbau: Mintal war 2005 höchstwahrscheinlich zu früh ins normale Mannschaftstraining eingestiegen, ebenso wie auch nach der OP vom Januar 2006)
PPS: Mittlerweile ist Mintal übrigens wieder der wertvollste Spieler vom FCN und war 2008 auch wieder Torschützenkönig (wenn auch nur in der zweiten Liga

).