gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Take The Long Way Home
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.08.2009, 11:25   #1836
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.650
Zitat:
Zitat von Jimmi Beitrag anzeigen
.
.
.
Hm, komisch.
Kischdl unterm/hinterm Lenkkopf iss mir nie aufgefallen...
Sollte sich aber beheben lassen, das nicht weiter als Trichter für Regenwasser zu "nutzen"...
Leider sind die Kabel der Kabelbäume seltenst ausreichend lang für ne Alternativroute.
Für meine Belgarda hab ich mir nach drei kaputten Originalkabelbäumen, die allesamt unterm Lenkkopf irgendwelche Kabelbrüche kriegten (der Rekord lag bei zwo Wochen, bis das Originalding kein Blinken mehr hergab...) selbst einen gebaut, aber ich denke, das fällt für die SRX eher flach, zumal die kaum Alternativen für die originale Verlegung bereithalten dürfte, ohne stets vom Lenker geknickt zu werden.

Seitenständer: wenn der hin ist, geht die Kiste unterwegs gerne mal aus. Kommt bei Yamaha leider häufiger vor, als einem lieb ist.
Kann sein, dass ich dem vorgegriffen und das Ding stillgelegt hab.
In diesem Fall sind die Kabelenden irgendwo unter der Sitzbank oder dem Seitendeckel kurzgeschlossen.

Geschepper nur unter Schub?
Wie sieht denn die Kettenspannung aus?
Kommt vor, dass die im Schiebebetrieb über die Schwinge schlabbert, wennse zu lose ist.
Zwote Alternative wäre ne ausgelutschte Steuerkette;- dafür sind die 600er-Trieblinge aber eher nicht bekannt;- sehr im Gegensatz zu ihren 350er-Geschwistern (Da stammt das veränderte Geräusch aber eher weniger von der Kette an sich als von nem geänderten Füllungsverhältnis bei geschlossenem Gasschieber;- die Nockenwelle wird ja auch im Schiebebetrieb von der Kurbelwelle gedreht...).

Sonst fallen mir erstmal keine typischen Horrorszenarien ein.

Ölgetroppse musste halt gucken: alles saubermachen und ne Runde drehen. Die Such-und-Find-Aktion iss lästig aber wichtig, weil das Öl von wo ganz anders kommen kann als dort, wo es auftaucht.
Ich hatte mal ge Cagiva, die am Zylinderkopf undicht zu sein schien.
Nach -zig Versuchen, das abzudichten, bemerkte ich, dass die Brühe von der Zylinderkopfhaube kam, neben der Zündkerze runter geronnen ist, dort über ne Ablaufbohrung zur Kopfdichtung und da dann halb um den Motor rum, um dort von ner Kühlrippe abzutropfen...

Ansonsten: solange Öl raustropft, iss noch welches drin...!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten