gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - IRONMAN Regensburg (wenn...)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.08.2009, 16:43   #329
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.643
Ach ja ...

Zunächst ist es ja so, dass der WTC völlig gleichgültig ist, wo das Geld herkommt. Üblicherweise sehen Kommunen allerdings Unterstützungen für solche Events aus zwei Gesichtspunkten:

a) Umwegrendite
b) Umsetzung regionaler Wirtschaftspolitk

Die sog. Forderung nach Geld würde jeder aktive Unternehmer viel mehr als Möglichkeit des Investments sehen. Aber well ... hier prallen wohl zwei Welten aufeinander. Man kann es auch anders sehen wollen.

Die oft argumentierte Gewerbesteuer im Rahmen der Umwegrendite hat im Übrigen auch genauso oft (in diesem Fall zumindest) nen (mind. kleinen) Haken, da die am meisten von so einem Event profitierenden Unternehmen (Gastronomie, Hotels, Pensionen) ggf. gar keine Gewerbesteuer bezahlen.

Je nach Veranstaltung ist ein Sportevent allerdings durchaus mit einer Umwegrendite von 16 zu sehen, dass heißt für jeden investierten Eur fließen der Stadt (nicht der Verwaltung) 16 Euro zurück. Nicht schlecht würde ich sagen. Vor allem wenn man sieht, dass es z.B. in FFM deutlich mehr ist und das auch Sportarten mit deutlich höheren Summen unterstützt werden, die noch mehr am Rand sind als das Triathlon ist und eine schlechtere Umwegrendite haben.

Da ich ja - sagen wir es mal Vorsichtig - nicht "unbefleckt" bin, was Private Equity und Venture Capital angeht (sowohl mit OPM als auch mit own money), löst die allgemeine Aussage zu den Renditeerwartungen ein leichtes Schmunzeln bei mir aus. Man sollte nicht alles glauben was in der Presse steht.

Sicherlich gibt es Segmente im PE/VC Markt, die ggf. mit solchen Renditen rechnen. Dies liegt aber dann auch am extrem hohen Risiko des Invests und ist z.B. oft bei Start-Up Investments im High-Tech Bereich anzutreffen. Allgemeingültig ist das nicht - schon gar nicht, vor allem nicht dann, wenn man sich typische, risikodifersivizierte Portfolios von Investoren ansieht.

Letztlich haben PE Portfolios eine gewisse Struktur im Sinne von viele kleine (eher riskante), einige mittlere (normales Risiko) und wenige grose (wenig Risiko) Investments. Wenn Die Unterzeichner des Briefes mal auf das Providence Portfolio geschaut hätten, dann hätten sie erkannt, welche Bedeutung das WTC Investment für Providence hat.

In diesem Sinne ... hang loose
Helmut

Geändert von Helmut S (14.08.2009 um 16:56 Uhr).
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten