Zitat:
Zitat von sybenwurz
zumal mirs bei meiner ständigen weltweiten Vernetzung ganz gut tut, mal n paar Tage ohne I-Net auszukommen.
|
Hehe, das geht mir genauso. Ich bin zwar nicht weltweit vernetzt und frequentiere außer ts und fast-twitch kaum andere Foren, aber die 4 Wochen (fast) ohne digitale Parallelwelt waren wirklich wohltuend. Es lebe die analoge Existenz!!!
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Meine Kurze hat Unwahrscheinliches in den vier Tagen auf Tour geleistet und dreimal knapp 30km und gestern fast 40km weggetreten;- mit Gepäck.
|
Wow, Respekt. Übermittle ihr mal meine tiefeempfundene Hochachtung. Und ich weiß jetzt, wovon ich rede!
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Zum Anhänger: das Ding hat echt seine Feuertaufe bestanden.
|
Seine Feuertaufe hat der Hänger bei mir im Prinzip ja auch bestanden und in die Tonne kloppen werde ich ihn wohl nicht. Aber wenn mir der Schnellspanner schon nach drei oder vier Tagen gebrochen wäre - was wohl so gekommen wäre ohne das Ersatzteil und ohne große Umladeaktion - würde ich das wohl anders sehen. Für Touren ins Umland werde ich das Teil weiter einsetzen, vor der nächsten großen Tour werde ich mich aber noch mal gründlich nach den anderen Einspurern umsehen. Und ich werde mir auf jeden Fall noch weitere Ersatz-Schnellspanner sichern!
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Sicher fährt sich das Gespann mit dem Anhänger ätzend, ... die Fahrerei bedeutet stets eine Art Kraftausdauertraining mit hohen Anforderungen an das Koordinationsvermögen.
|
Ist natürlich eine ganz andere Art von Rad fahren, aber auf seine Art habe ich das ja als Herausforderung an meine Zähigkeit empfunden und es hat mir eigentlich viel Spaß gemacht. Was vielleicht auch mit meiner Teilnahme an mauna_keas Crossfit/Fast-Twitch-Projekt zu tun haben dürfte. Was jetzt zuerst da war - die Lust auf Kraftausdauer oder die Fähigkeit dazu - müßig, drüber zu streiten. Ich bin natürlich froh, jetzt wieder unbeschwert Gas geben zu dürfen, aber es war auch ein geiles Gefühl, die Steigungen hochzuochsen - mit ner 50/34er-Kompaktkurbel wohlgemerkt - und zu merken, dass man das tatsächlich schafft. Da kam wieder dieses Gefühl von Unsterblichkeit auf, wie sich das beim Ausdauersport manchmal einstellt, wenn es so richtig gut läuft. Und wenn ich dabei noch den ein oder anderen Radler ohne Gepäck überholen konnte ...
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Hände am Oberlenker geht fast gar nicht, weil man die mit Lowrider erforderlichen Lenkkräfte nicht mal eben beim Dahinfahren mit den Gedanken woanders aufbringt, andererseits bedeuten die Taschen an der Gabel ne angenehme Art der Lenkungsdämpfung, die Ruhe ins Fuhrwerk bringt.
|
Vor allem hat das wohl den Vorteil, dass das Vorderrad nicht abhebt. Das war nämlich eigentlich das Einzige, was mich am Berg bremsen konnte: dass das Vorderrad bei heftigen Steigungen abhob und ich mich nicht die ganze Zeit soweit über den Lenker beugen konnte, um die Richtung beizubehalten und gleichzeitig wie irre in die Pedale treten. Ich habe im Laufe der Zeit zwar einiges an Geschick entwickelt, aber es gab dann doch zwei Steigungen - die auch noch geschottert waren, die aspahltierten habe ich alle geschafft - bei denen ich kapitulieren und schieben musste. Und so ein Gespann zu schieben ist anstrengender als damit zu fahren!
Zitat:
Zitat von sybenwurz
wenn die Strecke überwiegend nur geschottert oder eher weniger befestigt ist und jedes Rad mehr am Boden die Fuhre nur noch zusätzlich bremst, oder wenns auf Asphalt flott vorangehen soll.
|
Gebe ich Dir bei allem Recht, nur dass unser Modell eben bei der Befestigung am Rad grade da, wo es vom Fahrverhalten her seine Stärke hat, schnell in die Knie gehen kann.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Wenns pressiert, iss der Einspurtrailer die erste Wahl, wobei die Mitnahme von nur ner Zahnbürste, ner Regenjacke und ner Kreditkarte noch deutlich davor rangiert,
|
Wobei das ja immer bedeutet, in Pensionen einkehren zu müssen und ich muss sagen, dass für mich bei solchen Touren die Übernachtung im Zelt das halbe Lebens- und Tourgefühl sind. Wenn man ne reine Rennradtour macht, kann ich es mir noch vorstellen, aber alles was in Richtung Reise, Urlaub, Unterwegssein geht, ist für mich eigentlich nur mit draußen pennen rund.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
ich bei beiden Alternativen ne auch nur ansatzweise sportliche Sitzposition vermissen würde.
|
Jepp, ist auch das erste, was mir dazu eingefallen ist. Sieht für mich nach einem praktischen Stadtrad, aber nicht nach einem Rad für lange Touren mit ungewissem Streckenprofil - was sowohl Höhe wie auch Belag meint - aus.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Die Landkarte blieb weiterhin ein Ärgernis.
|
Da Du die BVA schon kennst, weiß ich nicht, warum Du von denen nicht die ADFC-Regionalkarten benutzt hast. Oder gibt es die für die Gegend nicht? Würde mich allerdings wundern. Ich fand die ziemlich gut. Ok, aus der Stadt raus ist es immer schwierig und ganz ohne fragen ging's auch nicht, aber die sind recht detailliert, vor allem ist der nächste Campingplatz immer gut zu finden und es sind wirklich schon ziemlich kleine Wege eingezeichnet. Und die Kategorisierung der Radwege ist auch recht gut. Naja, an der Genauigkeit der Steigungen könnten sie auf einigen Karten noch arbeiten
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Letztlich bescherte uns dies den festen Vorsatz, Campingplätze in Zukunft wirklich nur dann noch anzusteuern, wenn Gefahr im Verzug ist, das Wetter tagelang grottenschlecht und vorallem nass oder wir wegen Verletzten oder Kranken "im Grünen" nicht so gut und zentral aufgehoben sind.
|
Ich beneide dich um Deine Courage. Ich wollte das ja auch mal machen, habe es mich aber kein einziges Mal getraut. Entweder war das Gelände nicht da danach oder es erschien mir zu dicht besiedelt. An der Lahn, wo ich das eigentlich vorhatte, waren dann auch dauernd Schilder, die einem unmissverständlich mitteilten, man solle ja nicht auf die Idee kommen,hier ein Zelt aufzuschlagen. Naja, da muss ich noch bisschen üben.
Deinen Ausführungen zur Bahn muss ich wohl leider zustimmen, auch wenn der Härtetest für mich am Sonntag kommt, wenn ich von Köln alleine mit Rad und Hänger nach Berlin muss. Ich bin wirklich gespannt. Die Fahrten, die ich bisher nur mit Rad gemacht habe, waren eigentlich ganz ok, aber das war auch kein Problem. Rucksack auf dem Rücken, Rennrad unterm Arm und los. Meine Frau hat die Jungs beaufsichtigt, das war alles in Ordnung.
Lustig war aber letzte Woche, dass die Dame am Radservice der Bahn noch nicht wusste, dass Fahrradplätze online buchen kann, was ich nämlich grade getan hatte. Wollte nur noch was wg des Hängers nachfragen. Für den muss ich - weil einspurig - keine extra Karte lösen, weil das Rad dann schlicht als Tandem gilt. Bin gespannt, ob der Schaffner das am Sonntag genauso sieht oder ob das Stress gibt.
So, das war meine längste Internet-Session seit vier Wochen, jetzt muss ich schnell wieder an die frische Luft.
Ravistellus