Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  DragAttack
					 
				 
				Das ist doch tautologisch - je mehr Berge es gibt, desto größer die Notwendigkeit sie zu berücksichtigen    
			
		 | 
	
	
 
 
 
Schon klar 
 
Mit "größeren Abweichungen" fragte ich eher, ab wann sie denn nennenswert in Erscheinung treten ...
5 min sind auch 100% mehr als 2-3 min ... 
 
Hätte man ein gleichverteiltes Profil aus ständig sich abwechselnden Anstiegen und Abfahrten, wäre man, wie KS schon erwähnte, nach jeder Abfahrt wohl wieder bei seinem Gesamtschnitt und nur die Gipfel wären vom Supporter zu berücksichtigen ...
Ginge es 90 km rauf und 90 km runter, hätte man überall "falsche" Zeiten, umso mehr, je höher man steht ..
 
 
	Zitat:
	
	
		
			
				Hab mal ein Blick auf Profil vom IM Nizza geworfen. Hier würde ich die maximale Abweichung am Col de l' Ecore auf max 20Min schätzen. Wüsste jedoch nicht, wie dieses von einem analogen Tool erfassbar sein soll - insbesondere, da diese Abweichung sehr stark von den Bergfähigkeiten des Fahrers abhängt... 
  
Gruß Torsten
			
		 | 
	
	
 Ok, da haben wir Zahlen, danke ...
20 min sind schon was ...
Geschätzt nach deiner Radleistung ?
 
Anhand der Profilkurve, wenn sie erstmal eingelesen ist, müßte das doch recht leicht zu berechnen sein ...
 
Bzgl. Bergfähigkeiten :
(Erstmal wäre es ja schon eine Verbesserung, das Profil überhaupt zu berücksichtigen.)
Bei bekannter Durchschnittsleistung und Systemgewicht könnte man dieses doch leicht berücksichtigen.
Ansonsten könnte man vielleicht von einer Pauschale ausgehen und er Athlet gibt einfach einen "Bergfähigkeitsfaktor" zwischen 1 und 5 an ...
 
 
Ist natürlich ein wenig Arbeit, vor allem wohl das Erfassen der Profildaten ...
 
Aber erstmal ist es ja so auch schon gut ...
 
 
