@outergate: Schreib doch mal der Nada ne e-mail. Oder vielleicht haben die auch ne Hotline, wo man solche Fragen klären kann. Würde ich jedenfalls für sinnvoll halten.
Die bewußt eingenommenen Medikamente halte ich für das geringere Problem. Da ist drinn, was drauf steht. Verunreinigte Nahrungsergänzungsmittel halte ich für weit kritischer.
Wer kann mir z.B. sagen, ob mein Malto, welches ich im Wettkampf zu mir nehmen will, nicht kontaminiert ist??
http://www.nada-bonn.de/207.html
Zitat: "Bei asiatischen Tees muss auf Beimengungen von Ephedrin geachtet werden."
Noch eins: "Kann ein Sportler den ursächlichen Zusammenhang zwischen dem positiven Befund und dem eingesetzten NEM zweifelsfrei nachweisen, steht ihm nach höchstrichterlichen Feststellung Schadensersatz gegenüber dem Hersteller des Produkts zu. Enthalten NEM (auch nicht-deklarierte) Hormone oder Prohormone handelt es sich um Arzneimittel im Sinne des Arzneimittelgesetzes § 2 Abs. 1 Nr. 5 (BGH I ZR 34/01 verkündet am 11.07.2002)"
Gesperrt wird man wohl trotzdem und reingewaschen wird man wohl auch kaum.
Ich hoffe ja, dass Malto eher zu den unkritischeren Produkten gehört, und die Hersteller entsprechend in den letzten Jahren ihre Produkte prüfen lassen, aber ein Rest Unsicherheit bleibt..