gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Frankfurt folgt Roth: Dopingkontrollen auch bei Amateuren
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.06.2007, 09:41   #18
RatzFatz
Szenekenner
 
Benutzerbild von RatzFatz
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
@outergate: Schreib doch mal der Nada ne e-mail. Oder vielleicht haben die auch ne Hotline, wo man solche Fragen klären kann. Würde ich jedenfalls für sinnvoll halten.

Die bewußt eingenommenen Medikamente halte ich für das geringere Problem. Da ist drinn, was drauf steht. Verunreinigte Nahrungsergänzungsmittel halte ich für weit kritischer.
Wer kann mir z.B. sagen, ob mein Malto, welches ich im Wettkampf zu mir nehmen will, nicht kontaminiert ist??

http://www.nada-bonn.de/207.html
Zitat: "Bei asiatischen Tees muss auf Beimengungen von Ephedrin geachtet werden."


Noch eins: "Kann ein Sportler den ursächlichen Zusammenhang zwischen dem positiven Befund und dem eingesetzten NEM zweifelsfrei nachweisen, steht ihm nach höchstrichterlichen Feststellung Schadensersatz gegenüber dem Hersteller des Produkts zu. Enthalten NEM (auch nicht-deklarierte) Hormone oder Prohormone handelt es sich um Arzneimittel im Sinne des Arzneimittelgesetzes § 2 Abs. 1 Nr. 5 (BGH I ZR 34/01 verkündet am 11.07.2002)"
Gesperrt wird man wohl trotzdem und reingewaschen wird man wohl auch kaum.

Ich hoffe ja, dass Malto eher zu den unkritischeren Produkten gehört, und die Hersteller entsprechend in den letzten Jahren ihre Produkte prüfen lassen, aber ein Rest Unsicherheit bleibt..
__________________
Je groesser der Deppenfaktor, desto gigantischer das Bescheidwissergefühl.
R4tzF4tz
RatzFatz ist offline   Mit Zitat antworten