gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - 220km - Ein Hirngespinst?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.08.2009, 09:06   #35
nimbus_2
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.08.2008
Beiträge: 98
Zitat:
Zitat von trithomy Beitrag anzeigen
Ich würde es auf jeden Fall machen. Fahre selber von Berlin aus ca. 200km zu meinen Eltern. Kann mich den schon gegebenen Ratschlägen nur anschließen.
- (sehr) früh losfahren (kannste um so mehr Pausen machen ;-)
- Geld für die Tanke und den Bäcker einstecken
- Handy haste dabei
- Pannenspray oder Schlauch mitnehmen (evtl. nen Tool)
- den Wetterbericht für die Route zwecks Klamotten einholen ...
... und los gehts :-)
Viel Spaß und gute Beine
Kann mich im wesentlichen den anderen Postings anschließem. Bin vorletze Woche 278km mit 2.700HM von Landau/Südpfalz nach Memmingen gefahren. Fazit:
- früh los (7.00 Uhr)
- Kleidung zum wechseln (bei mir: morgens noch recht frisch, nachmittags dampf-heiß, abends dann Gewitter)
- verschieden getönte Radbrillen
- finde Bäckereien auf dem Dorf sind immer noch beste "Boxenstops", da preiswert, lecker (deftig bis süß - für jeden Geschmack sollte da etwas bei sein etwas), oft der Metzger mit Leberkässemmel gegenüber, ein Kaffee zwischen drin tut mir auch gut, füllen auch meine Wasserflaschen gerne wieder auf ohne schief zu "gucken"!
- habe mit Karte navigiert (dauert schon etwas länger als GPS, häufigere Stops notwendig) - werde ich wohl als nächstes ändern!
- sehr ruhig angehen (Größenordung "regerativer Puls), der Tag wird noch sehr lang!
- Geld und Handy nicht vergessen!
- Vorsicht bei manchen Radwegen (da wo es hügelig/bergig ist, liegt aufgrund der heftigen Gewitter der letzten Wochen immer wieder Sand bis hin zu Geröll auf der Straße - ich hab mir so einen fast neuen Conti 4000s an der Flanke aufgerissen) - das blöe ist nur: welcher Radweg gut ist und welcher nicht, weist Du erst danach ggf. zu spät)!
- die schönsten Wege sind für mich die über die kleinen Dörfer (kanst auf der Straße fahren und Belag ist meist prima, keine bremsenden Ampeln wie in den Städten, landschaftlich schön, relaxtes fahren eben)

Viel Spaß bei Deiner Tour wünscht Dir
Gunnar

PS: Ich werde wohl mal ein Buch schreiben "Deutschland - Deine Radwege" - da gibt es viel zu berichten. Am besten fand ich die Variante: Radweg endet mit Absperrung im nichts - um auf die Straße zu kommen 10m über Graben und durch Unterholz!
nimbus_2 ist offline   Mit Zitat antworten