Mal ein paar zahlen aus dem KD Interview auf 3athlon.de
http://www.3athlon.de/news/2007/02/0..._kurt_denk.php
3athlon.de: Ein Sportevent dieser Größenordnung benötigt einen gewaltigen Etat. Die Europameisterschaft in Frankfurt kommt jährlich mit 2,2 Millionen Euro aus. Der Organisationsaufwand für einen Half-IRONMAN ist nicht merklich geringer - bei etwa halber Wettkampfdauer. Kann man schon jetzt Haupt- oder Titelsponsoren nennen?
Kurt Denk: Die IMEU in Frankfurt hat mittlerweile einen jährlichen Etat von ca. 2.2 bis 2.4 Mio. Euro erreicht. Dies sind Größenordnungen mit welchen die meisten anderen großen Events oft 2-3 Jahre auskommen müssen. Frankfurt ist diesbezüglich auch eine Ausnahmesituation, denn eine IRONMAN-Volldistanz in einer solchen Metropole zu veranstalten in welcher inklusive Umland ca. 2 Mio. Menschen leben und in welcher gerade der Zieleinlauf mitten im Herzen der Großstadt liegt, bedarf gewaltiger logistischer Anstrengungen und entsprechenden Ausgaben.
Natürlich bietet auf der anderen Seite eine Metropolenregion wie Frankfurt-Rhein-Main auch ganz andere mediale und monetäre Möglichkeiten für den Veranstalter.
Nicht zwangsläufig muss eine Halbdistanz (IM-70.3) auch genau die Hälfte im Budget von Frankfurt (IMEU) darstellen. Wir haben in der Planung mit knapp 1 Mio. Euro zunächst das Budget für den IMG 70.3 aufgestellt. Bei all diesen Zahlen ist es aber auch interessant zu wissen welchen wirtschaftlichen Wertschöpfungsfaktor ein IRONMAN für die Stadt und die Region generiert. Während dies bei Frankfurt um die 7 Mio. Euro sind - kann im Falle eines IRONMAN 70.3 durchaus von einem entsprechenden Zufluss von 3-4 Mio. für die betreffende Kommune oder Region gerechnet werden.