gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wall Street vor dem Kollaps
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.07.2009, 09:18   #1574
bello
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 514
Zitat:
Zitat von tobi_nb Beitrag anzeigen
Zum einen funktioniert der deutsche Staat nicht mehr. Er überdeckt nur seine Probleme mit noch größeren (zukünftigen) Problemen.
Ehrlich gesagt klingt das für mich ein bischen nach Weltuntergangsrethorik. Natürlich weiß keiner wie sich die aktuelle Situation in Zukunft fortsetzen wird. Es gab und gibt auch zu jeder Zeit immer wieder die Meinung, daß die aktuelle Situation nur in der Katastrophe enden kann. Ich kann mich noch gut erinnern, daß ich Anfang der 80-ziger Jahre ziemlich sicher war, irgendwann einen Atomkrieg zu erleben und dann kam der olle Gorbatschow.

Wenn man die wirtschaftliche Seite betrachtet, dann waren die 80-ziger in den USA von einer riesigen Defizit-Anhäufung durch die Reagan-Administration geprägt. Die Regierung unter Bill Clinton hat dieses Defizit fast auf 0 gefahren.

Zitat:
Zitat von tobi_nb Beitrag anzeigen
Als nächstes gibt es genügend Länder in denen es besser funktioniert. (Ich will hier keine nennen, weil es genügend Leute geben wird, die diese Länder dann ebenso zerreissen) Ich persönlich halte es für doppelt verwerflich, wenn man sieht, dass es funktionieren kann und man es dennoch nicht so macht.
Das ist ja gerade die Frage: Welche Demokratien funktioneren den besser als die Deutsche? Vielleicht die Skandinavier? Es mag ein paar geben, aber: Die deutsche Volkswirtschaft ist eine der größten der Welt. Die Skandinavier sind in der Regel viel kleiner. Oder meinst Du die Schweiz?

Zitat:
Zitat von tobi_nb Beitrag anzeigen
Und als letztes, da du die soziale Absicherungskarte ausspielst:

Ich persönlich glaube nicht, dass unser Staat alles im Rahmen seiner Möglichkeiten unternimmt, um die breite Masse abzusichern, ohne dass es dabei dem Gesamtsystem schlechter geht. Auch hier könnte ich zig Beispiele anführen, aber das würde nur zu einer Rechthaberdiskussion führen.
Kann ich ehrlich gesagt nicht einschätzen, aber ich finde das Sicherungssystem immer noch sehr gut.

Zitat:
Zitat von tobi_nb Beitrag anzeigen
Mir ist sehr wohl bewußt, dass es uns hier relativ gut geht, aber dass, was im letzten dreiviertel Jahr hier abgelaufen ist, läßt mich so dermaßen an der deutschen Demokratie zweifeln, dass es schon mehr als den Verweis auf schlechtere Demokratien bedarf, damit ich hier noch irgendetwas gutheisse.
Warum ich persönlich ungern jammere (Ich greif das jetzt aus einem Deiner vorherigen Posts auf.)? Es verstellt den Blick auf das wesentliche. Solange ich mich darauf konzentriere, wer da oben alles etwas falsch macht, übersehe ich schlicht und ergreifend meine eigenen Möglichkeiten etwas zu tun.

Und ehrlich gesagt, ich finde nicht, daß wir in der besten aller vorstellbaren Gesellschaften leben, aber wir ziemlich dicht an der besten möglichen Gesellschaft dran.
bello ist offline   Mit Zitat antworten