Zitat:
Zitat von dude
@Backy: Man muss schon zwischen Triathlon-Profis und Radprofis unterscheiden. Letzere sind eingebettet in organisiertes Teamdoping und muessen sich daher zu Recht mit ganz anderen Verdachtsmomenten auseinandersetzen.
|
den eindruck habe ich auch oft.
vielleicht liegt der unterschied ja "nur" in der präsentation des ganzen durch die medien? und allem, was damit zusammenhängt: sponsoren, fans und solche die es werden wollen und sich dafür halten, übertragungsrechte bei fernsehsendern usw.
allein die tour dauert mehrere wochen und wird ja fast nonstop im fernsehen übertragen. was da an sponsorengeldern usw fließt, will ich vielleicht lieber gar nicht wissen. zu beobachten während der tour: vermehrtes hobby-rennradleraufkommen auf bundesdeutschen straßen. dies zeigt: der sport rückt zumindest für einige wochen ziemlich nah an den mittelpunkt des interessses.
ich habe schon vorgesetzte gehabt, die sich nicht nur während der fußball-wm, sondern auch während der tdf einen fernseher ins büro stellten, damit sie auch ja nichts verpassten.
das einzige, was otto normalverbraucher vom triathlon mitgekommt sind doch maximal hawaii und FFM. das wird nirgends live übertragen, da fahren vielleicht mal diejenigen zum zugucken hin, die im umkreis von 50-100km wohnen (aber auch nur, wenn das wetter schön ist), der rest sind hartgesottene fans und mitreisende supporter.
hängen damit vielleicht auchdie angesprochenen "randbedingungen" zusammen, diese ganze maschinerie, die es bei den profirennradlern offenbar gibt?