Hallo Klatu,
die Römerman Schwimmzeiten sind meistens etwas schneller, als in Heidelberg (zumindest die letzten drei Jahre war es so). Ich habe in den letzten Jahren in etwa 1500 m entsprechende Zeiten. Ich denke auch, daß die starke Strömung vom letzten Wochenende bis Sonntag nachlassen wird, da es ja nicht mehr so viel regnen soll.
Die Radsrecke abfahren ist sehr sinnvoll. Die Abfahrt hat einige Stellen mit ziemlich schlechtem Asphalt, und einige scharfe Kurven nach sehr schnellen Abfahrtstücken. Da empfiehlt es sich, als Neuling auf der Strecke eher defensiv zu fahren.
Ich persönlich finde die erste Haarnadelkurve der Abfahrt weniger kritisch, da früh zu sehen, aber da hat es auch schon Leute ins Gebüsch geschleudert (mitWiese ist nix, eher Brombeersträucher). Ich finde die Einmündung nach der langen Geraden in der Abfahrt kritischer, da man davor leicht über 75 - 80 schnell wird. Und nach der Molkenkur ist die Abfahrt lokal sehr steil, aber auch extrem schmal und unübersichtlich. Aber wenn man's einmal gesehen hat, und die Strecke trocken ist, dann macht es eigentlich Spaß. Ach so, eklig ist noch die Querung der Alten Brücke mit miserablem Kopfsteinpflaster - und vielen herumliegenden Flaschen, die aus den Halten gehüpft sind. Da ist etwas Vorsicht geboten.
Und eine gute Übersetzung ist hilfreich, die Anstiege können beim zweiten Mal schon etwas weh tun, wenn man etwas schwer treten muß. Zumal Du noch etwas Körner nach dem Radfahren für die Laufstrecke brauchst (lokal eher steiler, als die Radstrecke).
Alles in Allem - eine ziemlich besondere Strecke, wie man sie nicht alle Tage findet.
Viel Spaß am Sonntag, ich bin auch dabei.
Schwarzfahrer
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
|