23.07.2009, 17:00
|
#4
|
Szenekenner
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
|
Zitat:
Zitat von Raimund
Ich finde seine Ansichten super!
|
Zitat:
Zitat von M.G. ebenda
Da stellt sich der DOSB-Generaldirektor Herr Vesper hin und sagt, wir wollen bei den Winterspielen in Vancouver im Medaillenspiegel Platz eins, zwei oder drei haben. Ein völlig falsches Signal an die Sportler! Ihr müsst zusehen, dass ihr die Medaillen einheimst. In Klammern: Koste es, was es wolle.
Das zweite Beispiel sind die Normen für die Schwimm-WM. Es ist doch völlig absurd, dass ein Paul Biedermann über 100 und 400 Meter Kraul deutschen Rekord schwimmt, aber die WM-Norm nicht schafft.
Letztlich müsste die Exportnation Nummer eins, Deutschland, sagen: So weit wie möglich fährt jeder deutsche Meister zu Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen. Das wäre ein Signal an die Sportler: Wir vertrauen euch, wir nehmen unser Anti-Doping-System ernst und orientieren uns nicht an zweifelhaften Ranglisten. Das würde auch den nationalen Wettbewerb fördern.
Das beste Beispiel sind die 200 Meter Delfin. Da halte ich immer noch den deutschen Rekord. Wenn ich als Schwimmer weiß, ich bin so weit weg von der Norm, warum soll ich dann noch was tun? Oder, wenn ich was tue, tue ich eben alles, inklusive vielleicht betrügen. Ganz anders das Signal: Wir nehmen den besten 200-Meter-Delfinschwimmer mit. Dann würden sich alle sofort auf die Marktlücken stürzen. Es entstehen automatisch neuer Wettbewerb und bessere Leistungen – auch ohne Doping.
|
Finde ich auch.
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
|
|
|