Zitat:
Zitat von dude
Natuerlich ist nicht garantiert, dass 'unser' Athlet dann auch gewinnt, was dann wiederum alle moeglichen Schlussfolgerungen zulaesst fuer die Vergangenheit und Gegenwart.
Aber es ist ein Schritt in eine vielleicht richtige Richtung. Vielleicht motiviert es andere Athleten nachzuziehen. Vielleicht werden Sponsoren hellhoerig. Vielleicht laesst sich irgendwann ein hoechstwahrscheinlich sauberer Fuenfter genausogut vermarkten, wie ein eventuell sauberer Erster, der eine tickende Zeitbobmbe sein koennte.
Im Idealfall stellen wir ein Konzept auf, das von 'unserem' Athelten - nennen wir ihn X akzeptiert und umgesetzt wird.
Im schlimmsten Fall lehnt er es ab und muss eine gute Begruendung dafuer finden. Vielleicht findet sich ja dann ein anderer, der einspringt und zeigt, dass es machbar ist.
|
Dein Idealismus ist toll. Ich frage mich aber, warum grade jetzt ein Umdenken kommen soll, wenn es das seit Jahrtausenden im Wettstreit nicht gegeben hat?
Zitat:
@the grip: das ist jetzt der zweite zynische Kommentar von Dir. Bringt niemand in der Sache weiter und langweilt hier nur.
|
Etwas ketzerisch gefragt: warum soll er nicht dürfen, was Du in anderen Threads oft machst? 
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
|