Habe vor ein paar Tagen mit einem Arbeitskollegen bei 13°C und Regen ein paar Unterwasseraufnahmen mit einer selbst zusammengefrickelten Unterwasserkamera gemacht.
http://www.youtube.com/watch?v=sFnOXjTKZoU
Es wäre nett, wenn Ihr Euch die Schwimmerei mal angucken könntet und eine Analyse inkl. Verbesserungsvorschlägen machen könntet. Ich habe mir auch schon mal mal Gedanken gemacht und ich meine, das mir folgende Dinge aufgefallen sind:
- Wasserfassen: Abknicken des Handgelenks
- Handstellung Gleitphase: geht teilweise nach oben (bremst) bzw. Handgelenk geht nach außen
- Gleitphase zu lang: Geschw.-Verlust zu hoch, Hüfte sinkt ab, immer wieder neue Beschleunigung notwendig
- Front-Quadrant-Schwimmen, Beim Eintauchen des linken Arms stärker als beim rechten.
- Frequenz zu niedrig: 25 - 30 Züge/min
- Gleitphase: Linie Schulter, Ellbogen, Hand manchmal nicht abwärts gerichtet
- Beinschlag macht Pause, nicht kontinuierlich
- Finger gehen am Ende der Druckphase auseinander
- Handfläche weicht zum Ende der Druckphase manchmal aus
- Dynamik des Armzug stimmt nicht: Druckphase zum Ende hin nicht kräftig genug
Ich habe keine Ahnung vom Schwimmen und hätte gerne ein paar Experten-Meinungen eingeholt.
Zur Einordnung des ganzen vielleicht noch ein paar Daten. Bin seit einem Jahr dabei, 2 x Woche, 45 min - 75 min pro TE, 1 km - 2,5 km pro TE, letzter 400m-Test vor zwei Wochen 6:38 min. Ich möchte erst mal nur Jedermann-Distanzen machen und würde in einem Jahr gerne im Wettkampf unter 8:00 min auf 500 m bleiben.
Vielen Dank für Eure Mühen
nuobicor