gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - 2 Wochen Radtour mit 12jährigem
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.06.2009, 15:38   #69
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.581
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
gut zu wissen
Das kost´ mich wieder n Zwanni in Arne´s Kampfkasse für Schleichwerbung...



Zitat:
der Hügeldübel hat nen BMX-Laufrad mit Muttern drin. das müsste dann gehen, oder?
Für meine Zwecke, also das Fahrrad noch hintendranhängen, schon.
Eigentlich ists einfacher, ein kleines Laufrad mit Schraubachse aufzutreiben als eines mit Schnellspannachse. Hab ich gestern in 16" probiert (ersatzrad fürn YAK...): Fehlanzeige.
Nur als YAK-Originalersatzteil für schlappe 80Euro, aber immerhin mit Reifen, Schlauch und Schnellspanner dann schon.
Da wissen wir ja nu, wo wir mit unseren 50-Euro-Anhängern so stehen...

Aber: meine Nabe hat Industrielager und es sieht so aus, als sei die Hohlachse fürn Schnellspanner nur reingesteckt und rechts und links mit Muttern gesichert.
Da werde ich die rausziehen und ne Vollachse reinstecken, Muttern wieder drauf und fertig ist der Lack.
Der "Radtransport" geht nur, wenn das Hinterrad vom Abschleppfahrzeug kleiner ist als das Vorderrad vom abgeschleppten Fahrrad.
Sieht man in meinem Blog, wo ich ne Detailaufnahme davon hab.
Das Schutzblech geht geradeso durch Gabel und Bremse, für die Schutzblechstrebenverschraubung muss ich mir noch was einfallen lassen, da die der Gabel im Weg sind.
Hab ich fürs Bild und die Probefahrt nur gelöst und nach innen gedrückt.





Zitat:
meinst du die 7kg sind zuwenig?
Sieht zumindest schwerer aus. Mein Chinadingens wiegt ziemlich genau 6Kilo.


Zitat:
Das Lenklager ist auf alle Fälle massiver als das vom YAK. fand ich irgendwie beruhigend.

in island hab ich zwei YAK-Benutzer mit ernsthaften problemen getroffen. dem einen ist das niedliche 16"-laufrad kaputtgegangen, dem anderen ist der gitterboden des YAK nach unten rausgebrochen. das fand ich schon hart.
also soooo megastabil hat der YAK auf mich nicht gewirkt.
Die Lenkung in Kunststoffbuchsen iss schon ausreichend, der Knackpunkt ist die Verwindung des Anhängers unter Last.
Die hat ja ein gewisses Beharrungsvermögen, so dass man das komplette Gespann verwindet, wenn man nen Schlenker mitm zugfahrzeug macht.
Ich bin nu nicht sicher, ob das so besser ist, oder wenn es versteift ist wie beim YAK und diese Krängungsimpulse in dem Fall aber woanders in Verwindung oder sonstige Belastung münden, wo´s noch weniger brauchbar ist.
Irgendwas gibt halt immer nach und daher find ich das nu bei mir zwar unangenehm, wills aber nicht soweit versteifen, dass das Gespann zwar liegt wie n Brett, aber letztlich irgendwas bricht oder sich auch nur verbiegt.
Allerdings hab ich nu weder ein Wettrennen mit dem Düsentriebgespann vor, noch, die erlaubten 35Kilo Zuladung auszunutzen.
Denke, wir werden eher bei ca.20 landen: entweder meine Packtaschen liegen drin, oder die sind am Rad, die von der Kurzen am Lowrider und sie sitzt drin bzw. ihr Bike hängt hintendran.
Da bin ich schon halbwegs zuversichtlich...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten