gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Mit dem Rad von Niedersachsen nach HH
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.06.2009, 14:45   #2
holger
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: OD - fast HH
Beiträge: 324
Natürlich gäbe es da Möglichkeiten, die Strecke abzuwandeln. Du musst nicht unbedingt direkt am Strom Elbe entlangfahren.
Ist bei westlichen und nördlichen Windrichtungen auch nicht immer angenehm.
Schon die Vier- und Marschlanden selber bieten hier ein paar Alternativen.

Wenn Du eine rennradtaugliche Alternative mit nahezu gleicher Streckenlänge suchst, wäre folgendes evtl. von Interesse:
Wie bisher fährst Du hinter der Geesthachter Elbbrücke "an der Elbe entlang" über die Straßen "Am Schleusenkanal"/Horster Damm und biegst am Kreisel auf den Altengammer Hauptdeich ein.
Allerdings verlässt Du den nach knapp 4 Kilometer nach rechts und fährst nunmehr den "Neuengammer Elbdeich" folgend durch Neuengamme, Curslack zur Reitbrooker Mühle.
Hier nun könntest Du entweder weiter geradeaus über den (Reitbrooker) Vorderdeich, den Reitdeich entlang der Ruder-Rennstrecke (nicht von den Schildern irritieren lassen - ist wg Naturschutz für ein paar hundert Meter dafür KFZ s gesperrt - daher dort auch die Schlagbäume) und Ochsenwerder Norderdeich südlich entlang der "Doven Elbe" zur Tatenberger Schleuse oder Du nimmst die nördlich vom Elbe-Seitenarm gelegene ebenfalls bei (Renn-)Radfahrern nicht unbekannte Strecke, in dem an der Mühle rechts über die Brücke fährst und dann links den Allermöher Deich und - kurz vor die Autobahnbrücke links abbiegend - links dem Moorfleeter Deich (entlang dem Eichbaumsee( folgst. Ab der dann kommenden Ampel dürfte Dir der weitere Routenverlauf bekannt sein.
Die zweite Streckenvariante ist noch etwas kürzer denn die "Südvariante" und hat weniger Biegungen/Kurven.

Ich weis zwar nicht genau wo Du wohnst. Aber wäre nicht evtl. auch die Elbfähre beim Zollenspieker Fährhaus bzw. Hoove "hin und wieder" eine Alternative zur stark befahrenen Elbbrücke?
An der Kreuzung beim Zollenspieker Fährhaus kurz nach rechts "in´s Land abgebogen", gut 500 Meter später an der (alten) Tankstelle dann nach links in den Süderquerweg fahren, dem Straßenverlauf mit wechselnden Straßennamen folgen
und Du wärest auf einer der weiteren Alternativrouten zu der berühmten und aus wohl leicht nachvollziehbaren Gründen bei Rennradlern so beliebten Strecke entlang des Elbdeiches.

Viele Grüße
Holger

Geändert von holger (24.06.2009 um 08:25 Uhr).
holger ist offline   Mit Zitat antworten