gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Fahrradhändler
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.06.2009, 14:37   #13
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Schon mal geguckt, warum die Kette von einem aufs andere Blatt fällt? Stößt sie gegen die linke oder rechte Sete des Umwerfers (genau dieses "Runterschubsen" ist ja der Auslöser für einen Schaltvorgang)? Oder ist die Kettenlinie so schief, dass die Kette von hinten so krumm aufs vordere kettenblatt trifft, dass sie nach links ausweicht (sollte aber eigentlich nicht mal bei verbotenen Kombinationen wie vorne und hinten größtes blatt auftreten)?


Ansonsten:

Wenn du Lenkerendschalthebel hast (die sind stufenlos schaltbar)

und

auf dem großen Blatt fahren kannst

und

auf dem kleinen Blatt fahren kannst

und

der Umwerfer nicht völlig verdreht ist (und damit die Kette nicht mehr ohne links oder rechts anzustoßen, durchlaufen kann)

dann

liegt es vermutlich an den Händen, die den Schalthebel bedienen .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten