So, heute stand mein 5. Triathlon an und ich bin ehrlich froh, dass er nicht gestern stattfand bei dem Dauerregen.
Heute morgen war es bewölkt und 9 Grad (kalt). Eingepackt hatte ich vieles zum anziehen!
Die Distanz war 500 m schwimmen, dann 27km Rad und zum Schluß ein 5 km Lauf.
Geschwommen wurde im Hallenbad und die 1. Wechselzone befand sich nebenan in einem Stadion auf der Wiese. .... und die Regenfälle gestern...
Da ich ohne Brille blind bin legte meine bessere Hälfte diese draußen vor die Halle und ich konnte diese nach dem Schwimmen direkt anziehen, sonst hätte ich die ca. 300m entfernte Wechselzone wohl nicht gefunden!
Für den 1. Wechsel plante ich viel Zeit ein, da ich über den Einteiler ein kurzes Radtrikot, Armlinge und eine Weste anziehen wollte. Eigentlich lag alles gut vorbereitet dort, aber durch den nassen Körper dauerte es eine gefühlte Ewigkeit bis es dann auf dem Rad losging.
Nun aber erst mal zum Schwimmen. Eigentlich mache ich keine Trias bei denen im Schwimmbad geschwommen wird. Da es aber die DLRG (dort bin ich Mitglied) veranstaltete und es so nah an der Heimat war machte ich eine Ausnahme. Wir starteten zu 8. auf der Bahn. Eine wirkliche Absprache gab es vorher nicht wie schnell wer ist. Ich startete links und wóllte dann nach rechts hinüber. Allerdings stellte sich heraus, dass ich mit dem Kraulen ganz gut mitkam. Kurz vor der 1. Wende MUSSTE ich aber dann nach rechts und fing mir einige Tritte ein. Daraufhin liess ich die ersten in meiner (langsamen) Gruppe schwimmen und hängte mich an eine Kraulerin mit IM-Einteiler. Ich war Brustschwimmend genauso schnell unterwegs wie sie kraulend. Aus dem Wasser kam ich dann nach 11:40 min. Aus dem Hallenbad hinaus gab es vielleicht einen Kälteschock. Der Wechsel dauerte zwischen 6 und 7 min. Dann ging es aufs Rad und ich ballerte los wie ein Bescheuerter. Die Quittung kam 2 km später. Seitenstechen! Ich musste etwas hinausnehmen und nach weiteren 2km hatte ich mich dann wieder etwas gefangen. Trotzdem waren die Steigungen eher für ein Rennrad geeignet. Die Strecke hatte ca. 350 hm und ich hatte diese nach 1:01h bezwungen. Als ich in die 2. Wechselzone lief hörte ich nur einen lauten knall und sah, dass der Radständer mit den gesammelten teuren Rädern zusammengebrochen war. Da hatte ich echt Schwein, dass ich erst jetzt in die WZ kam. Ich legte mein Rad direkt in das angrenzende Gras und suchte unter dem Trümmerhaufen meine Wechselsachen. Dadurch war mein Wechsel wieder nicht optimal und ich ging nach knapp 1:21h auf die Laufstrecke. Es war eine knackige Laufstrecke mit einigen steilen Steigungen. Mein Ziel war unter 2h ins Ziel kommen. Das erreichte ich auch und kam nach 1:54:36 ins Ziel. Mein Durchschnittspuls lag bei 164 Schlägen und mein max- Puls lag bei 180.
Insgesamt bin ich zum 2. Mal dieses Jahr zufrieden und muss nun sehen, dass ich km in die Beine bekomme.
Gestern habe ich das Rad 3h geputzt. es hat sich echt gelohnt. Es lief um einiges besser. Nichts hat mehr geschliffen. Nur den Sattel hätte ich nicht verstellen sollen. Die Sattelnase zeigte nach unten. Meine Korrekturversuche brachten nur, dass die Sattelnase eher nach oben ging. Die 27 km waren auszuhalten. Aber nun muss ich noch mal an den Sattel. Irgendwie gefällt der mir auch nicht so´.
Bis die Tage