gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Soll Erik Zabel gesperrt werden?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.05.2007, 00:13   #34
vb_man
Szenekenner
 
Benutzerbild von vb_man
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Hanau
Beiträge: 100
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Mal eine Frage an die Juristen: Warum verjähren Straftaten eigentlich überhaupt?
Ich bekomme es nur für das Schuld und Sachrecht einigermaßen zusammen:
Verjährung bedeutet allgemein, das nach Ablauf der Verjährungsfrist Rechten und Forderungen und nicht mehr durchgesetzt werden können. Der Anspruch als solcher besteht weiterhin, nur kann der Schuldner mit Hinweis auf die Verjährung die Zahlung verweigern. Die reguläre Verjährungsfrist wurde von 30 auf 3 Jahre herabgesetzt.

Sollte der Gläubiger ein weiteres Interesse an der Durchsetzung seiner Rechte und Forderungen haben, gibt es die Möglichkeit der Hemmung oder des Neubeginns der Verjährungsfrist. Damit ist eigentlich erklärt, warum es Verjährungsfristen gibt. Man geht davon aus, daß nach Ablauf einer Frist kein Interesse an einem Titel vorhanden ist. Ich vermute mal, das ist im Strafrecht ähnlich. Entsprechend der Schwere der Tat gelten unterschiedliche Fristen, bzw. Ausschlüsse.
__________________
"Mehr Licht"
Johann Wolfgang von Goethe
vb_man ist offline   Mit Zitat antworten