Also ich denke es laesst sich nicht physikalisch begruenden, dass man am Ende schneller laufen sollte als am Anfang. Wie Arne schon schrieb, braucht man ueberproportional mehr Leistung fuer hoeheres Tempo. Die "neg. split" geschichte ist ja eher was taktisches, da es eben besser ist 2% zu langsam als 2% zu schnell loszulegen. Arne hat's ja oben auch so beschrieben.
Vorausgesetzt man hat sich gut warmgemacht, ist es sicher am oekonomischsten das gleiche Tempo beizubehalten, zumindest wenn man den Energiehaushalt betrachtet. Da auch die Muskulatur bei hoeherem Tempo ueberproportional leidet, kann ich mir nicht vorstellen, dass es irgend einen Grund gibt von einem absolut gleichmaessigen Tempo abzuweichen.
Oder gibt es Stoffwechselvorgaenge, die ein langsameres Tempo zu Anfang bevorteilen? Womit wir dann aber wohl auch wieder beim warmmachen waeren...
FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
|