Zitat:
Zitat von sybenwurz
(...)Ob er mal eben fix und ansonsten völlig unkompliziert n Auto überholt hat und plötzlich unerwarteterweise vor ner Riege lustig die fahrbahn für sich beanspruchender Radfahrer stand, steht da ebensowenig klar erkennbar wie dass er wirklich zu schnell war oder sich die Radler nicht in anderer Form vollkommen daneben benommen haben. (...)
|
Über den Unfallhergang kann ja nur spekuliert werden. Und was du recht salop beschreibst, ist wahrscheinlich so geschehen und da liegt der Fehler. Als Mopedfahrer sitzt man höher und kann meist über das vorausfahrende Fahrzeug schauen, wenn nicht pendlen die Jungs ja meist gerne 50 cm hinter und 20cm links bis rechts vom Rücklicht des Autos, um nach Vorne zu blicken. Hier hätte der Mopedfahrer also entweder die Radler, die sich (Achtung Vermutung) höchstwahrscheinlich in breiter, loser Gruppe bewegte, sehen müssen oder wenn nicht (Kuppe, Sonne, beides, etc.), nie zum Überholen ansetzen dürfen, weil er eben NICHT weit genug für einen kompletten, sicheren Überholvorgang sehen konnte.
Zitat:
Zitat von backy
In all den Jahren Radsport hat mich bis dato kein Kradler je gefährdet, aber tonnenweise Autofahrer.
|
Sicherlich sind die Autofahrer in der Überzahl aber ich denke das hängt schon ein wenig vom Wohnort und den meistgefahren Strecken ab.
Auf dem Weg zum Feldberg im Taunus (egal von welcher Seite) bist du in den Sommermonaten ab Feierabend oder noch schlimmer am WE immer schnellen, agressiven Motorrädern und Autos ausgesetzt. Es ist einfach ein unbeschreibliches Gefühl und auch Geräusch, wenn auf einer längeren Graden von einem Mopped mit geschätzten 220 KM/h (oder mehr) und weniger als einem Meter Abstand überholt wirst. Und wenn du meinst du trainierst dort halt nur noch in den Abendstunden, geht das auch nicht, denn das machen die Porsche/Ferrari/Jaguar/Lambo/etc. Fahrer auch...
Umgekehrt will ich auf Mallorca auch nicht aufs Auto angewiesen sein...soviel Rücksicht und Geduld, wie man da haben muss. Aber das ist ein anderes Thema.