|
Ich darf für mich mal zusammenfassen.
Von den pannensichereren Reifen kommen der Michelin Pro 2 Race, der Conti GP 4000 und der Schwalbe Ultremo infrage.
Welcher von denen der beste ist, ist eine Frage welchem Test mal folgt (und welche Farbe man möchte).
Auf jeden Fall gehört aber ein Latex-Schlauch rein. Die Dinger sind ja scheineteuer. Aber gut, mal sehen ob mein Händler welche da hat, auf der Homepage gibt es dort keine.
Für den Wettkampf ist der leichte Pro 2 Race besser, jedoch grundsätzlich etwas pannenanfälliger.
Wie macht ihr denn den Unterschied zwischen Training und Wettkampf? Es heißt doch, man soll so viel auf dem WK-Rad trainieren wie möglich. Im Regelfall habe ich auf meinem WK-Rad auch die Aero-Laufräder. Spielt ihr vor und nach dem Wettkampf immer "Reifen wechsel dich"? Bei 6-8 WK im Jahr ist das doch bestimmt auch nicht gerade gut für Reifen und Schlauch.
Oder fahrt ihr im Training normale Räder auf dem WK-Rad?
Auf dem Rennrad fahre ich meistens die Reifen, die mir für den WK nicht mehr gut genug sind. Zumindest solange sie noch entsprechend pannensicher sind.
Volker
|