Eigentlich finde ich ist dies nicht der richtige rahmen um so etwas zu diskutieren, aber wenns so sein soll, ok.
Also hier ist der Verkäufer!!
Einfach mal ein paar Aussagen von mir:
Als Paket wurde das Originalpaket von BMC verwendet und die Art und Anbringung der zum Schutz des Rahmens verwendeten Materialien war genau so, wie auch der Rahmen von BMC geliefert wurde. Zusätzlich wurde der Transportkarton an einigen Stellen mit Styropor verkleidet und der Rahmen zusätzlich mit eingelegten Styroporplatten fixiert, damit dieser sich auf keinen Fall während des Transports im Karton bewegen kann.
Selbstverständlich war auch der original BMC Schutz für die Ausfallenden montiert.
Auf die Frage, ob alles ok sei, hat mir dann Daniel Mitte letzter Woche geantwortet, das ein von der Ausdehnung her kleiner Lackschaden an der Hinterseite der Ausfallenden ist.
Auf meine Bitte hin hat er mir dann Bilder geschickt, auf denen der Schaden zu sehen war.
Von meiner Einschätzung her ist dieser Lackschaden als solcher mit ca. 30 min. Zeitaufwand und minimalstem Materialaufwand zu beheben.
Da ich selbst auch schon Ärger hinsichtlich dem Transport beschädigter Ware hatte, weiß ich wie aufwendig und nervig eine Reklamation ist.
Da ich nicht der kleinkarierte Erbsenzählertyp bin hab ich Daniel einen mir angemessen erscheinenden Rabatt eingeräumt, ihm aber gleichzeitig erklärt, falls er der Meinung ist, das der Transportschaden gravierendere Ausmaße hat, dies bei DPD zu reklamieren.
Nun knapp 5 Tage nach der Zustellung hat mir Daniel gemailt, das das Ausfallende verbogen ist und sich das Hinterrad nicht einbauen lässt. eine genaue Angabe über die deformierung hatte ich noch nicht erhalten. Die Aussparung der Ausfallenden beim BMC sind zwischen 10,1 und 10,3 mm breit, eine Nabe hat im Schnitt 9,8 mm Durchmesser, dementsprechend muss die Verformung wohl oberhalb von 0,3 mm liegen.
Daniel habe ich erklärt, das ich nicht bereit bin den Rahmen zurückzunehmen und somit für den von mir nicht verursachten Schaden zu haften. Gerade aus solchen Gründen versende ich immer nur als versichertes Paket, für den Fall der Fälle.
Natürlich hab ich mir auch Gedanken gemacht, wie dieser Schaden passieren konnte, zumal die rechte Seite mit dem Schaltauge viel exponierter ist und dementsprechend von einem Sturz oder ähnlichem viel eher betroffen sein müsste.
die einzige Erklärung liegt eigentlich in der Tatsache, das das Paket sehr leicht war und dementsrechend auch mit recht hoher Geschwindigkeit z.B. in den Transporter geworfen werden kann, erleichtert auch noch durch die gut griffigen Löcher in der Seitenwand.
Soweit mein Beitrag zu der Sache!!
Bernd
|