gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wo ist die Krise?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.04.2009, 17:09   #353
F 18
Szenekenner
 
Benutzerbild von F 18
 
Registriert seit: 23.08.2007
Beiträge: 1.026
Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
ich galube das das ein Märchen ist

vor 20 Jahren gabs beiweitem nicht die Massen an Elektronikschrott in den Haushalten

wieviel Millionen Handys gibts heute in Kinderhand?
wieviele SMS werden verschickt
wieviele Trainingslager werden absolviert?
wieviel kostet ne stylische Tria maschine?

vor 20 Jahren konnte sich ne Durchschnitts Arbeiter Familie, nicht den Bruchteil an überflüssigem Luxus leisten wie heute

von daher ist es nicht wirklich schlimm sich mal wieder auf die wirklich wichtigen Dinge zu reduzieren

Ein Rennrad bei dem die Reifen teurer sind als beim Normalauto ist nicht existenziell

Warum machst du gestiegenen Wohlstand an so ner Schei.... fest. Das ist doch alles Zeug dessen Besitz genausowenig glücklich macht wie der Verlust davon die Leute zu nem Psychopathen machen würde.

Ich weiß nur, dass in den letzten etwas über 40 Jahren auf die ich zurückblicke noch nie so große soziale Unterschiede da waren. Bei mir im Gymnasium und in der Uni gab´s Arbeiter- genauso wie Industriellenkinder. Die Angst vor Arbeitsplatzverlust (obwohl es auch Arbeitslosigkeit gab, man fiel dann aber nicht nach 12 Monaten in die Sozialhilfe) und Abstieg in die Sozialhilfe(Hartz 4) war in den meisten Familien kein Thema. Es gab Familien mit 2 Kindern und ohne berufstätige Ehefrau, obwohl der Mann "nur" Busfahrer oder Bauarbeiter war. Mach das heute mal. Bei mir in der Unterstufe (Arbeiterstadt) gab´s einen Sozialhilfeempfänger, dessen Vater hatte sich aufgehängt und die Mutter konnte die Familie nicht alleine ernähren, das wars aber. Heute wird da vermutlich ne ganz andere Zahl rauskommen. Und glaub mir damals gab´s auch faule und dumme (Die haben aber trotzdem Ihren Arbeitsplatz behalten)

Heute wissen viele Arbeiter nicht wie sie die Bildung Ihrer Kinder finanzieren sollen und die andere Sorte schickt die Kinder auf Privatunis, daran kann man Sozialstandards festmachen.
F 18 ist offline   Mit Zitat antworten