Zitat:
Zitat von tobi_nb
Was passiert also, wenn die Lager dank der jetzigen Krise leer werden, die Konjunktur dadurch anzieht, und wieder Autos gebaut werden? Dann tummeln sich immernoch alle (VW, BMW, Mercedes usw.) auf dem Markt und bauen fleissig Autos. Natürlich viel zu viele und die nä. Krise kommt.
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass D aufhören sollte seine Wirtschaft auf Industrie aufzubauen. Das sehe ich auch so.
Bei 6,5 MRD Menschen und immer mehr Automatisierung kann das nicht gut gehen.
In meinen Augen sollt man die jetzige Krise dazu nutzen, in D den Umbruch zur Service- und Diensleistungsgesellschaft zu vollziehen.
|
Das nach einer langanhaltenden Krise noch Automobilkonzerne da sind, die wieder in größerem Unfang Fahrzeuge bauen wollen dürfte klar sein.
Ob das dann noch geht ist eine andere Frage. Die haben outgesourct bis zum Erbrechen (inklusive der dazugehörigen Entwicklungsarbeit). Da die Zulieferer deutlich schwächer aufgestellt sind, ist die Frage ob ein Automobilist in nem Jahr überhaupt noch alle Teile bekommt um ein Auto zu bauen. Stützkäufe von insolventen (systemrelevanten

) Zulieferen dürften in dem erforderlichen Maß von krisengebeutelten Konzernen kaum machbar sein.
Das der Mensch weitestgehend aus der Produktion verschwinden wird ist ein alter Hut, ich wage aber zu bezweifeln, dass die Lösung darin bestehen kann, dass wir uns gegenseitig die Haare schneiden und Versicherungen verkaufen........