Hallo Alle!
Das "Faul-Sein" in der Ruhewoche habe ich echt genossen, hach, echt schön, aber als dann heute wieder strahlender Sonnenschein war, ist es dann doch ein bisschen mit mir durchgegangen und die Radtour wurde ein wenig schneller und länger als geplant. Lief heute aber auch wirklich zu gut!

Das Münsterland is ja flach wie ne Flunder, muß erst 40 km abstrampeln bis ich an den Hügeln des Teutoburger Walds bin. Und die bin ich heute rauf und runter in Schleifen gedüst. Schön wars!
Wenn man nicht so viel trainiert hat man ja auch Zeit, die ersten Panikattacken zu kriegen, sind ja auch nur noch 11 Wochen!

Und ich fang natürlich auch an, mir Gedanken zu machen, wie das dann alles so sein wird im Wettkampf, z.B. mit Essen und Trinken beim Radfahren. Wie ist das, stehen da Radflaschen, die man sich greift? Ich kenn nur Verpflegungsstellen, an denen man anhält und Futterpäuschen hält und die eigenen Radflasche mit ner Gieskann auffüllt. So wird das in Roth wohl eher nicht sein, oder?

Was für ein Trinksystem werdet Ihr benutzen? Behälter zwischen den Armauflagen, Flaschen im Rahmen oder am Sattel oder so ein Kanisterteil mit Schlauch, das hinterm Sattel befestigt wird... Ich tendiere einfach zu meinen beiden Rahmenflaschen, kann eh nicht die ganze Zeit in Liegeposition verbringen und bin um jede Ausrede froh, mich aufrichten zu können

.
Darf man sich denn abseits der offizielen Verpflegungsstellen Essen und Trinken (oder Klamotten, wenn´s mich in dem dünnen Trioberteil friert) annehmen?
Die Kleiderfrage gestaltet sich nach wie vor als schwierig, weil die beiden Läden in meiner Umgebung nur ein (!) Damenoberteil (2XU) haben

, und das hat eben nicht gepasst. Aber zumindest die Hose, freu. Jetzt habe ich erst mal viiiiel Vorkasse im Netz hinterlegt... da wird ja wohl was mit bei sein.
So, dann wünsch ich Euch allen einen guten Start in die Woche, bei mir wird mit Base 3 losgelegt. Schönen Abend noch, Gruß handbremse