Critical Power 30 = all out, da bin ich mir auch nicht sicher.
@backy
Die Definition/Testdurchführung zum Beispiel unter:
http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=59&Itemi d=49
@manOsteal-man
Sinn der CP-Tests ist die Erstellung/Aktualisierung eines individuellen Leistungsprofils und gegebenenfalls auch ein grobes Prognoseinstrument für das Wettkampftempo (anhand CP(6), 12 und 30). Ich versuche bei einem CP 30 vollen aeroben Einsatz (Zone 4 bis 5a) zu fahren. In den ersten 15 Minuten gilt es diese Leistung zu finden und dann entsprechend zu halten. Arne hat natürlich vollkommen recht, dass weder Pulswerte, Leistung oder Geschwindigkeit Richtwerte sind, sondern Dein voller aerober Einsatz beziehungsweise minimal über die Schwelle.
Ich persönlich finde auch den Lerneffekt der CP-Tests sehr nützlich, insbesondere um ein zu schnelles Angehen und ein um so grösseres Nachlassen auf der Wettkampfstrecke zu vermeiden. Ich führe meine Rad-CP-Tests immer auf dem Ergometer/Rollentrainer durch, da die örtlichen Gegebenheiten/Strassenverhältnisse es praktisch nicht zulassen. Wenn die Bedingungen (Temperatur) annähernd gleich sind spricht in meinen Augen nichts dagegen und die Überhitzung spielt im Zeitraum 30 Minuten (mit Aufwärmen 60 - 70 Minuten) auch keine so entscheidende Rolle.
GA1 bis 140 bpm halte ich auch für realistisch, oberer GA1 sollte etwas anstrengend sein.
Stay safe - Joy