gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Don' try this at home ;-)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.04.2009, 16:40   #14
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen


Was ist da Deiner Meinung nach gefakt?
Bin bis morgen früh auf der Arbeit und kann da keine Videos gucken, so dass ich mich schwer tu, das Video jetzt nochmal im Detail zu analysieren.
Als ich es vor ein paar Tagen angesehen habe, war ich erstmal fasziniert, gleichzeitig hat mich aber eine gewisse Grundskepsis (vielleicht ist das aber auch nur ein Charakterzug meinerseits)befallen, weil man außer ganz zu Beginn des Videos keinerlei Fehlversuche gesehen hat.
Wenn ich mich an die diversen Aktionen richtig erinnere, ist jeder Stunt für sich betrachtet, grunsätzlich fahrtechnisch denkbar und physikalisch möglich, gleichzeitig werden sie aber nahezu alle in einer derartig verletzungsträchtigen Umgebung ausgeführt, dass fast jeder Fehlversuch (einmal zu weit oder zu kurz geprungen etc.) unweigerlich in einem höchst verletzungsträchtigen Sturz resultieren müsste.
Und zu derartig komplexen Stunts gehört nun mal eine gewisse Lernkurve mit fehlgeschlagenen Aktionen dazu. Wären diese Fehlversuche wenigstens partiell in den Film mit reingeschnitten, so dass man sieht, wie es der Typ schafft, zu stürzen, ohne sich dabei die Knochen zu brechen, würde das Ganze zumindest für mich an Glaubwürdigkeit gewinnen.

(P.S.: Wahrscheinlich ist meine Skepsis aber unbegründet. Eine Google-Recherche zu "Danny MacAskill" liefert zumindest reichlich Treffer auch zu ähnlich gearteten Stunts)
  Mit Zitat antworten