|
Marathon-Zeit beim IM
Hallo zusammen!
Ich brauche mal eure Hilfe. Ich starte dieses Jahr beim IM FFM und habe gerade die letzte Base-Phase abgeschlossen. Da ich bzgl. Studium und Job im Frühjahr sehr eingespannt war, war mein Lauftraining sehr eingeschränkt und ich kam bisher auf ca. 45 km im Durchschnitt pro Woche. Meine beiden Schlüsseleinheiten waren der lange Lauf (bis auf 30 km ausgedehnt) und ein intensiver Dauerlauf an der aeroben Schwelle, sprich GA 1-2. Trotz der geringen Umfänge habe ich mich deutlich verbessert, was mich sehr verwundert... Mein Durchschnittstempo beim extensiven Dauerlauf über 30 km war zuletzt ein glatter 5:00-Schnitt. Das Tempo beim intensiven Dauerlauf (zuletzt über 20 km) waren ca. 4:40/km.
Meine Fragen:
- Wie soll ich nun weiter trainieren? Habe nun deutlich mehr Zeit und würde den langen Lauf beibehalten, ihn aber in Build 2 mit Endbeschleunigung laufen (angefangen mit 4 km GA 2, dann 6 km GA 2, zuletzt 8 km GA 2). Zudem würde ich einen Tempodauerlauf (GA 2) dazunehmen und den intensiven Dauerlauf als Koppellauf umbauen. Ich hätte also folg. Einheiten in einer Woche: langer DL über 30 km (evtl. mit Endbeschleunigung), intensiver DL (später ausgedehnt auf 20 km) als Koppellauf und der Tempodauerlauf. Sollte ich noch GA-2 Intervalle dazunehmen?
- Muss ich für nen IM überhaupt im WSA-Bereich trainieren?
- Was kann ich mir für eine IM-Marathon-Zeit vornehmen? Angenommen, ich überzocke beim Radeln nicht, ernähre mich gut und gehe den Marathon nicht zu schnell an, kann ich mir dann eine 3:30, sprich nen 5:00-Schnitt vornehmen?
- Soll ich versuchen den Marathon direkt von Anfang an im 05:00-Schnitt zu laufen?
Viele Grüße,
Flipps
|