gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kurventechnik - Dringender Handlungsbedarf!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.04.2009, 14:19   #31
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.445
Zitat:
Zitat von matwot Beitrag anzeigen
Zwischen "langsam" fahren einerseits und zuviel zu risikieren andererseits bestehen himmelweite Unterschiede. Auch mit langsamem Fahren sind viele Anfänger nicht vor Stürzen gefeit, eher im Gegenteil.
Dass es mit einem Einspurfahrzeug nicht sinnvoll ist, die Haftgrenze in Kurven auszuloten, muss wohl nicht betont werden. Dies hat aber wenig bis gar nichts mit einer guten Kurventechnik zu tun.

Das bestreite ich gar nicht aber der Unterschied bezieht sich auch aufs Sportgerät (Rennrad-Tri-Rad). Was mit dem RR noch ohne weiters ging kann mit dem Tri-Rad schwer werden (Lenkung behäbiger/agressiver, Lenker schmaler und tiefer, Bremsen evtl. nicht so stark, usw.). Wenn jemand weit vor einer Kurve runterbremst und sie dann langam durchfährt ist technisch noch besser beraten als so vorschläge wie:
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
...nicht ganz so scharfe kurven kann man sogar durchlenken, indem man nur den oberkörper richtung kurve rüberbeugt, also ohne groß am lenker zu drehen oder das rad anzukippen. vorteil: man kann beim kurvefahren weitertreten.
Ansonsten muss ich noch Yankee recht geben:
Zitat:
Zitat von yankee Beitrag anzeigen
Cyclocross in der Offseason ist wohl der beste Tipp.
Im Wald kann man sich gut an die Kurven heran tasten und lernt auch rutschende Hinterräder etc. zu beherrschen.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten