Zitat:
Zitat von matwot
Zwischen "langsam" fahren einerseits und zuviel zu risikieren andererseits bestehen himmelweite Unterschiede. Auch mit langsamem Fahren sind viele Anfänger nicht vor Stürzen gefeit, eher im Gegenteil.
Dass es mit einem Einspurfahrzeug nicht sinnvoll ist, die Haftgrenze in Kurven auszuloten, muss wohl nicht betont werden. Dies hat aber wenig bis gar nichts mit einer guten Kurventechnik zu tun.
|
Das bestreite ich gar nicht aber der Unterschied bezieht sich auch aufs Sportgerät (Rennrad-Tri-Rad). Was mit dem RR noch ohne weiters ging kann mit dem Tri-Rad schwer werden (Lenkung behäbiger/agressiver, Lenker schmaler und tiefer, Bremsen evtl. nicht so stark, usw.). Wenn jemand weit vor einer Kurve runterbremst und sie dann langam durchfährt ist technisch noch besser beraten als so vorschläge wie:
Zitat:
Zitat von NBer
...nicht ganz so scharfe kurven kann man sogar durchlenken, indem man nur den oberkörper richtung kurve rüberbeugt, also ohne groß am lenker zu drehen oder das rad anzukippen. vorteil: man kann beim kurvefahren weitertreten.
|
Ansonsten muss ich noch Yankee recht geben:
Zitat:
Zitat von yankee
Cyclocross in der Offseason ist wohl der beste Tipp.
Im Wald kann man sich gut an die Kurven heran tasten und lernt auch rutschende Hinterräder etc. zu beherrschen.
|