Steinbrueck sind wie 99% der Deutschen die kleinen, aber feinen kulturellen Unterschiede eben nicht bewusst, welche dann zu Unstimmigkeiten fuehren.
In lediglich vielleicht einem von 20 Faellen hatte ich Probleme. Wenn man bescheiden und zurueckhaltend auftritt, was dem Deutschen gelinde gesagt nicht immer leicht faellt, hat man selten Probleme. Was uebrig bleibt sind Anfeindungen, fuer die man persoenlich nichts kann, weil sie an der Nationalitaet festgemacht werden. Vordergruendig wird dafuer oftmals die Nazivergangenheit verantwortlich gemacht, was angesichts Schweizer Opportunitaet im Krieg fragwuerdig ist. Vor allem dann, wenn man bedenkt, dass ich bislang NULL Animositaet von einem einzigen Juden hier in NY aufgrund Deutscher Vergangenheit zu spueren bekam. Gefuehlt ist jeder Zweite um mich herum Jude und ein Grossteil meiner Freunde ebenso (und ich ganz offensichtlich Deutscher).
Mit anderen Worten: es spielt viel rein. Vergangenheit, Medienhetze, Angst vor dem grossen Nachbarn und individuelles Verhalten. Und fast immer sind es "die Duetsche, aber Du bist ja nicht so" oder die positive Ueberraschung gross, wenn man sich mal jenseits vom Aldi in Loerrach traut.
Das entschuldigt aber das ungehobelte Verhalten Steinbruecks nicht.
|