Zitat:
Zitat von sybenwurz
Ach. Schreibt/liest hier eine/r mit, der/die dachte, hier gibts n Top-Produkt für die Hälfte vom Geld wie beim Händler.
Nicht alles, was glänzt ist Gold und das Ding zielt zuerst drauf ab, dass irgendwem die Sicherungen durchbrennen, weils mit Ultegra-Klamotten behängt ist.
Wer nebenbei die knapp 9Kilo noch ins Visier nimmt und weiss, was die Ultegra so kostet, kann sich auch ohne grosses Einmaleins ausrechnen, was für Rahmen, Sattelstütze, Lenker und Vorbau noch übrig bleibt, wenn Stasi-Lidl nen Zwanni an so ner Hütte verdienen will.
Was mich regelmässig ankotzt, ist die dadurch offensichtlich angeschürte Meinung einiger/vieler, dass n vernünftiges Rad mit Ultegra nu 800Tacken oder besser noch wie bei Tchibo, nachdem deren Plan offensichtlich nicht aufging, nur 500Öre kosten dürfe und keinen Cent mehr.
Dass ein Händler die Hütte fahrfertig übergibt, ggf. noch Sattel oder Vorbau tauscht, nen Tacho draufpackt und auch noch ne Hose im Angebot hat, die nicht nach der ersten Probefahrt alle Ambitionen, n grosser Rennradler zu werden mitm wunden Arsch quittiert, wird schnell mal gerne vergessen.
Wo sind denn die Helden, die bei solchen Angeboten lauthals krähen, dasses immer noch die Beine machen?
Mich hat jedenfalls noch kein Lidl-/Tchibo-Bomber überholt und ich hab in freier Wildbahn auch noch keinen gesehen.
Scheint doch so zu sein, dass diejenigen, die diese Angebote jedesmal ach so klasse finden, doch lieber auf das Prestige eines Markenrahmens setzen statt der Welt zu zeigen, was aufm Dumping-Heizer geht.
(Und die, die´s wirklich draufhaben, nehmen gleich nen 80er-Jahre-Stahlrenner mit Unterrohrschalthebeln für 250...)
|
Mal Butter bei die Fische...Problem ist doch, daß in manchen Regionen die Fachhändler, die einem ein bike vernünftig verkaufen wollen, danach "fahrfertig" einstellen und einen guten Service dazu, dünn gesäht sind. Dann ist (Deich)man scharf auf ein bike, nur in passender Größe zur Probefahrt kann es keiner anbieten. Eher wird dann auch mal eins in 1-2 Rahmennummern zu groß oder klein angeboten/verkauft oder man muss es gleich aus dem Katalog bestellen bevor man überhaupt auf dem Bock gesessen hat.
Nun kauftst Du Dir trotzdem so ein schönes Teil und fühlst Dich trotzdem nie richtig wohl drauf, Service mau und verkaufst das Ding irgendwann mit Verlust und erinnerst Dich noch jahrelang an dieses Erlebnis.
So kann es passieren! Was bleibt dann noch? In der knappen Freizeit die Lieblingshändler im 100 km Radius abklappern? Hab ich gemach *gähn*.
oder
z.B.:
ein Versender- oder Discounterbike nehmen, viel Zeit sparen, wobei der Heini seine Lieferanten ausquetscht und mit solchen Offerten den deutschen Fachhandel plattmacht und ein langweiliges bike für Radfahrer ohne Ego empfiehlt. Geht garnicht, stimmt. Hab ich einmal gemacht, nie wieder.
oder
gebraucht kaufen. Für mich die beste Wahl.
Komischerweise gibt es hier einen Fachhändler/Laufladen, dem ich seit Jahren nicht ohne Grund die Treue halte und auch gerne mal mehr auf den Tresen lege....geht auch anders. Da passt alles: Service, Angebot, nett etc.!!
Gruß
Deichman