gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Spezielles Frauenfahrrad sinnvoll?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.04.2009, 22:39   #36
macoio
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Dresden (Gauernitz)
Beiträge: 1.173
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ruf doch mal bei Rose an und frag die Jungs vom Help-Desk...
Also, erstmal: mit 1,68m und 79cm kannste sowohl 54 als auch 55 komplett knicken, egal was beim Rechnen rauskommt.

Die Unterschiede bei den Rose-Rennrädern erkläre ich mir durch ne Sloping-Geometrie bei den Frauendingern. Seit sich die irgendwer ausgedacht hat scheint ja die Welt zu meinen, dass das was sei, was die Girls unbedingt brauchen...
Knackpunkt ist, dass wahrscheinlich die Grösse anhand der tatsächlichen Rohrlänge angegeben ist, die aber bei der Sloping-Geo nem wesentlich grösseren Rad entspricht.

Dass sowohl Crossräder (ich red nicht von "Crossern", aka "Cyclocrosser" aka "Querfeldeinrad") als auch Trekkingbikes länger sind als ein Rennrad, haben schon all jene bemerkt, die dachten, mit nem billigen Trekker mal eben einen Cyclocrosser fürn Alltag zaubern zu können, der dann mit Rennlenker deutlich zu lang ist (und ohne Federgabel vorne und am Tretlager zu niedrig).

Ich würde deiner Holden bestenfalls nen 52er verschreiben, je nachdem, wasses schliesslich werden soll und wie die Geo ausfällt, sogar nur nen 50er oder 48er mit maximal 520mm horizontaler Länge.
Das X-Lite Cross AL-3000 von Rose ist ein Cyclocrossrad wenn ich das im Katalog richtig verstanden habe.
Wenn du jetzt eine eher kürzere Rahmenhöhe empfiehlst wäre die kleinste beim Crosser 52 cm, das führt dort zu Oberrohrlänge 51,5 cm. Die Frauenrennradalternative hätte RH 51 cm bei Oberrohrlänge 530 cm. Gehe ich jetzt Recht in der Annahme dass der Crosser bei diesem konkreten Beispiel komfortabler ist?

vielen Dank für die Hilfe!

PS: Sloping ist beim Crosser mit 27 und beim Rennrad mit 73 angegeben.
macoio ist offline   Mit Zitat antworten