gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wie groß ist das Risiko für den Herztod beim Triathlon?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.03.2009, 21:35   #33
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.540
Natürlich wäre es völlig unsinnig aus der Studie, in der 15 Tote auf eine Million Triathlon-Teilnehmer gezählt wurden, eine individuelle Wahrscheinlichkeit / das Risiko für "Herztod" oder "Infarkt" beim Triathlon abzuleiten.

Das Herzinfarktrisiko hängt sehr viel stärker von den bekannten Faktoren wie Rauchen, Cholesterin, genetische Disposition, Herzmuskelentzündung, Alter, Stress, Ernährung, Übergewicht, Zuckererkrankung, Testosterondoping, Sportlerherz u.a. ab u. das Ereignis könnte auch ausserhalb des Triathlons eintreten.

Durch EKG, Leistungs-EKG, Herzultraschall, Blutdruckmessungen kann man viele Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems in einem Gesundheitscheck ausschliessen. Nur sind diese Instrumente nicht geeignet, um mögliche Verengungen der Herzkranzgefässe konkret festzustellen oder auszuschliessen. Die Vorsorge (Herzarterienverkalkung) wäre aber möglich mit der Computertomografie (keine Krankenkassenleistung!).

-qbz

Geändert von qbz (31.03.2009 um 21:45 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten