Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von Megalodon  Üblicherweise ist das doch ein altbekanntes Phänomen, das mir zuerst in der Schule, dann vor allem an der Uni aufgefallen ist, und mir nun eben im wieder Triathlon begegnet.
 Und das geht so:
 
 Die Leute jammern vor der Prüfung, dass sie nichts gelernt hätten, um dir danach bei besten Ergebnissen eine rein zu würgen nach dem Motto: Ich kanns sogar ohne Lernen besser als Du!! Wenns nicht klappt, haben diese Leute immernoch ihre Aussrede "Habe halt nichts gelernt". Fakt ist, dass diese Menschen üblicherweise Tag und Nacht gebüffelt haben.
 
 Beim Sport braucht man Lernen nur durch Trainieren ersetzen.
 | 
	
 Fakt ist vor allem, dass nicht alle gleich talentiert sind. Komisch, dass das alle einsehen, wenn es um Hauptschule und Gymnasium geht, aber innerhalb der Gruppe doch anscheinend viele davon ausgehen, dass bei allen das Aufwands/Ertragsverhältnis gleich ist. Ein Kumpel von mir hat neben dem Maschinenbau noch eben BWL in Regelstudienzeit studiert und bis 3 Tage vor den Klausuren in BWL nichtmal die Skripte gesehen (von den Professoren ganz zu schweigen) - dennoch alles irgendwo zwischen 1 und 2. Gut, BWL is nu nicht so hammerhart, aber sowas schafft halt längst nicht jeder.
Man kann sich natürlich auch das Gegenteil einreden - welche Variante die befriedigendere Entschuldigung bietet soll sich jeder selbst aussuchen. Beim einen kommt raus, dass man zu faul war, beim anderen, dass man nicht genug Potential hat um der/die Beste zu sein.
Und Arnes Freundin hat halt mehr Lauftalent als andere.
FuXX,
will stop procrastinating now and finish up his TSFP6 paper...