gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Neues Rad
Thema: Neues Rad
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.03.2009, 11:59   #32
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.610
Zitat:
Zitat von Helge Beitrag anzeigen
Aber überleg mal - deine Frage ist nicht sehr sinnvoll, oder?
Danke!

Zitat:
Zitat von Volkeree Beitrag anzeigen
MAN kann mit jedem Rad einen 20er Schnitt fahren!
Sicher?
(Es ging aber, wenn ichs recht verstanden hab, um den Schnitt auf 20km, nicht um nen 20er Schnitt, daher meine ausweichende Antwort)


Im Ernst: zunächst stand ein Mistschuppen vom Discounter für 400 auf der Platte, nu isses ein durchgestyltes Schlachtross fürn Vielfaches vom "Marken"hersteller.
Meine Strategie wäre immer noch die weiter oben angetragene: 200Öre in die alte Schüssel investieren und für 300 n gebrauchtes Rennrad einzuschwenken.
Die Option, selbst Hand anzulegen, hab ich dabei noch völlig ausser Acht gelassen.
Kurz die Teile fürn alten Schubkarren aufrechnen:
4x Züge komplett 25€
1x Hinterrad 7/8fach, Ssp, mit Felgenband dazu 50€
Bremsklötze rundum 20€
Kette 13€
Kassette 15€
2x Schwalbe LandCruiser 30€
1x Sattel von Velo 15€
Da ist das Budget noch bei weitem nicht ausgeschöpft;- es reicht also noch für ne Büchse Brunox, ne Flasche Kettenschmiere und ein Schrauberbuch, in dem die ganze Geschichte bebildert beschrieben ist.
Die Kassette montiert der Händler gleich aufs neue Hinterrad, der Rest ist an nem Wochenen mitm Kumpel und nem Kasten Bier erledigt und hält vom Glücksgefühl länger an als n neues Bike aus der Kiste.
Mal abgesehen davon, dass man sich auch bei Pannen besser zu helfen weiss, wenn mans schonmal gemacht hat.
Brems- und Schaltzüge einbauen und einstellen ist in "Making Of..." beschrieben und auch auf V-Brakes 1:1 übertragbar, und selbst bei ner inversen Schaltung hilft Nachfragen im Forum.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten