gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rennradtraining: Belastungen zu hoch?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.03.2009, 20:24   #8
binogu
Szenekenner
 
Benutzerbild von binogu
 
Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 272
Zitat:
Zitat von Frischluftjunkie Beitrag anzeigen
...Es ist nur so, dass ich auch gerne mit den Rennradler unterwegs bin und einige Rennen mitfahren möchte. Und da muss ich halt schonForm aufbauen, obwohl mein saisonhöhepunkt die LD in Cologne ist.

Tempointervalle fahre ich Sonntags beim anführen der Gruppe, dicker Gang ist dann angesagt.

Wenn ich jedoch lese, dass Du mir Bahntraining und lange Läufe im profiliertem Gelände ans Herz legst, so finde ich, dass das wirklich sehr ambitioniert klingt.

Wollte hier eigentlich den Ausgleich zum anstrengendem Radtraining suchen. Wird das denn hier von vielen so praktiziert??
...
Hi!

ok, würde mir an Deiner Stelle beim Lauftraining auch nicht noch die letzten Körner verbraten ...

langer Lauf (ca. 2 Std reichen wohl) sollte aber IMO in der BASE schon ´drin sein, denn den Marathon sollte man in Köln nicht ganz unterschätzen ... wie gesagt ... windig und auch mal wellig (am See).

Tempointervalle muss man ja nicht wöchentlich und bis zum Anschlag ´durchziehen ... alle 2 Wochen ist auch ok, und die Intervalle fördern eine effizientere Lauftechnik, wie ich finde.

Als regenerative Einheit finde ich Schwimmen geeigneter als Laufen.

Klar, Training hat immer einen sehr individuellen Charakter ... wir sind halt nicht alle gleich .... jeder hat seine Vorlieben, Stärken, Schwächen, usw.

Deswegen sollen es ja nur Anregungen sein, damit Du den richtigen Weg für Dich findest

Viel Erfolg!
__________________
don´t get mad - get even
binogu ist offline   Mit Zitat antworten