Hi Student!
Erstmal muss die Grundlage da sein, dann kann man auch zu anderen Einheiten übergehen... Aber ich denke mit einer gewissen Vorsicht kann man auch mit einer geringen Grundlage Intervalle machen, denn der Vorteil ist, dass man an seinem Bewegungsmuster arbeitet und eventuell auch schneller wird.
Hier ein Trainingsbeispiel von maun_kea
http://www.triathlon-szene.de/index....15&Item id=93
Laufintervalle
Lauf-ABC, Stretching etc.
10*400 m Steigerungsläufe Trabpause 3 min.
1*2000 m WSA (geplantes Wettkampftempo)
2000 m Ein-/2000 m Auslaufen
Zitat:
Zitat von Student
ich würde da noch unterscheiden zwischen der muskulatur und dem herzkreislaufsystem.
ich habe auch noch eine frage: wann sollte man beim laufen mit intervalltraining anfangen? ich trainiere mehr nach der dauermethode und will einfach eine einheit mit intervallen füllen (dachte an einlaufen, 5*1000 mit pausen, auslaufen).
haltet ihr das für sinnvoll?
|
__________________
Wettkämpfe 2009:
17.05.09 Tri-City Paderborn - VD
09.08.09 Bielefeld - VD
15.08.09 Exter Triathlon - VD Laufen war die HÖLLE - 30°C!!!
---
wenn du denkst du stirbst, fängt das Training an
no rules no limits
train hard train smart
"kurz und knackisch"