gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Anfänger – gemeinsam sind wir stark
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.03.2009, 17:34   #270
joschi_grace
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: Paderborn
Beiträge: 1.214
Intervalle

Hi Student!

Erstmal muss die Grundlage da sein, dann kann man auch zu anderen Einheiten übergehen... Aber ich denke mit einer gewissen Vorsicht kann man auch mit einer geringen Grundlage Intervalle machen, denn der Vorteil ist, dass man an seinem Bewegungsmuster arbeitet und eventuell auch schneller wird.

Hier ein Trainingsbeispiel von maun_kea
http://www.triathlon-szene.de/index....15&Item id=93

Laufintervalle
Lauf-ABC, Stretching etc.
10*400 m Steigerungsläufe Trabpause 3 min.
1*2000 m WSA (geplantes Wettkampftempo)
2000 m Ein-/2000 m Auslaufen




Zitat:
Zitat von Student Beitrag anzeigen
ich würde da noch unterscheiden zwischen der muskulatur und dem herzkreislaufsystem.
ich habe auch noch eine frage: wann sollte man beim laufen mit intervalltraining anfangen? ich trainiere mehr nach der dauermethode und will einfach eine einheit mit intervallen füllen (dachte an einlaufen, 5*1000 mit pausen, auslaufen).
haltet ihr das für sinnvoll?
__________________
Wettkämpfe 2009:
17.05.09 Tri-City Paderborn - VD
09.08.09 Bielefeld - VD
15.08.09 Exter Triathlon - VD Laufen war die HÖLLE - 30°C!!!

---

wenn du denkst du stirbst, fängt das Training an

no rules no limits
train hard train smart

"kurz und knackisch"
joschi_grace ist offline   Mit Zitat antworten