gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Crossfit: Eine neue Trainingsmethode revolutioniert das Ausdauertraining – 4. Teil
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.02.2009, 09:24   #51
Nachtwandler
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2007
Ort: Bergisch Gladbach
Beiträge: 162
Ich habe gestern abend mal eine "Sondereinheit" mit der Langhantel eingeschoben. Alle Übungen, die mir bisher so geläufig sind, mal durchprobiert und das Gewicht in 5kg Schritten gesteigert. Zur Technikschulung und mal zu sehen, welche Gewichte für welche Übung überhaupt sinnvoll sind.

Jetzt habe ich eine Tabelle mit den Lasten, die ich gut bewältige und meist 5kg drüber ist dann Maxlast. Wobei ich das noch nicht ausgereizt habe. Dazu habe ich zu viel Respekt vor dem Gewicht, um nicht zu sagen Schiss.

Als Triathlet bin ich gefährdet im See zu ertrinken oder irgendein Bäuerlein fährt mich morgens um 5 Uhr über den Haufen. Crossfitter (solche blutigen wie wir) werden von der eigenen Hantel erschlagen.

Die Deadlifts gehen klaro bis zu allem was ich an Eisen derzeit habe. Bei den meisten anderen Sachen ist so bei 35kg Schluss. Mit Abstand am schwächsten sind die Overhead Squats, 20kg gehen gut aber 25 nur mit Mühe und echt mulmigem Gefühl. Mangelnde Technik und damit schlecht fixiertes Gewicht.

Die Übung im Weihnachts-Special habe ich noch ganz gut hinbekommen, aber das waren 20kg. Ich find die Overhead Squats auch gut, aber technisch auch sehr anspruchsvoll.

Mit der Langhantel muss ich wohl immer mal eine Übung außer der Reihe einfügen. Man soll ja an seinen Schwächen arbeiten

Gruß,
Nachtwandler
Nachtwandler ist offline